
Bei den aktuellen Australian Open, die als das erste große Tennis-Event des Jahres gelten, haben sowohl Überraschungen als auch gefestigte Favoriten die Zuschauer in Melbourne in Atem gehalten. Die 113. Australian Open, die vom 12. bis 26. Januar 2025 stattfinden, stehen in der Tradition eines Turniers, das seit 1987 im australischen Sommer ausgetragen wird, und als Teil des vierteiligen Grand-Slam-Kalenders von großer Bedeutung ist.
Stefanos Tsitsipas, der an Nummer elf gesetzt ist, erlebte eine unerwartete Niederlage in der ersten Runde. Er schied gegen den amerikanischen Spieler Alex Michelsen mit 5:7, 3:6, 6:2, 4:6 aus. Dies ist das erste Mal seit 2018, dass Tsitsipas nicht die zweite Runde erreichen konnte, nachdem er vor zwei Jahren im Finale gegen Novak Djokovic verlor. Seine aktuelle Form gibt Grund zur Sorge, da er auch bereits bei den US Open 2023 in der ersten Runde gescheitert war, was Zweifel an seiner Wettbewerbsfähigkeit aufwirft, berichtet die Remszeitung.
Coco Gauff überzeugt erneut
Eine der strahlenden Persönlichkeiten des Turniers ist Coco Gauff, die ihr Erstrundenmatch gegen Sofia Kenin mit 6:3, 6:3 für sich entscheiden konnte. Gauff hatte anfangs Schwierigkeiten mit der Helligkeit während des Spiels, verlor ein frühes Aufschlagspiel, fand jedoch schnell in ihren Rhythmus zurück. Als dritthöchste gesetzte Spielerin und Titelträgerin der WTA Finals 2022 zeigt Gauff eine beeindruckende Form. Besonders bemerkenswert ist ihre Fähigkeit, sieben von acht Breakpunkten abzuwehren und insgesamt 28 Winner zu setzen. Ihre nächste Kontrahentin, Jodie Burrage, wird sicherlich gefordert werden, wie die Boston Globe feststellt.
In ihrem Outfit, einem Marvel-inspirierten Bodysuit und Rock, präsentierte sich Gauff nicht nur sportlich, sondern auch modisch. Ihr Match war von starken Leistungen geprägt, zudem wird betont, dass Kenin, die 2020 die Australian Open gewann, zum vierten Mal in Folge in der ersten Runde scheiterte.
Weitere Ergebnisse und Ausblicke
Laura Siegemund brachte ebenfalls eine starke Leistung und zog nach einem nervenaufreibenden Match gegen Hailey Baptiste mit 4:6, 7:5, 6:4 in die zweite Runde ein. Das Spiel dauerte 3:16 Stunden und zeichnete sich durch 15 Breaks aus. Siegemund trifft in der nächsten Runde auf die Chinesin Zheng Qinwen. Zudem gelang Tatjana Maria der Einzug in die nächste Runde nach einem Sieg über Bernarda Pera in zwei Sätzen. Maria wird nun gegen die Dänin Clara Tauson antreten, wie die Remszeitung berichtet.
Die Australian Open haben traditionell eine hohe Zuschauerzahl. Im Jahr 2024 wurde ein Rekord von 1.110.657 Besuchern verzeichnet, was die Beliebtheit des Turniers bei den Fans unterstreicht. Der Prozess zur Qualifikation für die kommende Ausgabe begann am 6. Januar 2025, und das Preisgeld für die Einzelwettbewerbe liegt bei 3.500.000 AUD für den Gesamtsieger. Die Setzliste umfasst 32 Spieler in den Einzelwettbewerben, und die Athleten, die in Melbourne antreten, haben die Chance auf bedeutende ATP- und WTA-Punkte für ihre Ranglistenpositionen, erklärt Wikipedia.