
Am 16. Februar 2025 feierte der TSB Gmünd einen spannenden Auswärtssieg gegen den TV Willstätt, der mit einem Endstand von 31:29 (13:14) endete. Der Sieg festigte den dritten Tabellenplatz der Gmünder in der Regionalliga, wo das Team weiterhin auf Erfolgskurs ist.
Ein entscheidender Faktor im Spiel war Tom Abt, der mit insgesamt acht Treffern maßgeblich zum Sieg beitrug. Trotz eines hitzigen Spiels, das in der zweiten Halbzeit von drei Roten Karten innerhalb von nur zwei Minuten geprägt war, konnte der TSB Gmünd auftrumpfen. Die Mannschaft erzielte ihren neunten Auswärtssieg in dieser Saison und liegt nur drei Punkte hinter der Eigentliga-Rekordsaison von 2022/23. Bemerkenswert ist, dass Gmünd die wenigsten Gegentore ligaweit verzeichnet.
Spielverlauf und Wendepunkte
Der TSB startete stark in die Partie und ging schnell mit 4:0 in Führung. Doch der TV Willstätt glich das Spiel auf 7:7 aus und führte zur Halbzeit 14:13. In der zweiten Halbzeit dominierte das Spiel die Hitze und das intensive Duell um den Ball. Innerhalb kurzer Zeit mussten sowohl Lucas Limouzin und Illia Hreblev vom TV Willstätt als auch Kai Schäffner vom TSB Gmünd mit einer Roten Karte vom Platz.
Am Ende der Begegnung war es Louis Waldraff, der mit vier entscheidenden Toren in der Schlussphase auf sich aufmerksam machte. Als das Spiel auf eine spannende Endphase zusteuerte – Willstätt glich auf 24:24 aus und ging sogar mit 27:26 in Führung – konnte Tom Abt den entscheidenden Treffer zum 31:29 für Gmünd erzielen.
Die Teamleistung und Rückkehr von Stephan Mühleisen
Die gesamte Teamleistung war bei diesem Auswärtsspiel beeindruckend. Spieler wie Niklas Burtsche, der ebenfalls acht Tore erzielte, trugen zu diesem Erfolg bei. Trainer Aaron Fröhlich lobte das Team für den Kampfgeist, trotz einiger technischer Unzulänglichkeiten. Die Rückkehr von Stephan Mühleisen nach einer Krankheit war zudem ein positiver Aspekt für das Team.
Auch in der vorherigen Partie gegen den TV Plochingen konnte der TSB Gmünd überzeugen, als sie mit 35:28 gewannen. In diesem Spiel war die Abwehrumstellung von 6-0 auf 5-1 ein Schlüsselfaktor, um Plochingen mehr Schwierigkeiten zu bereiten. Diese Siege zeigen, dass der TSB Gmünd fest entschlossen ist, seine Position in der Tabelle zu halten und weiterhin um die Spitzenplätze zu kämpfen. Die nächste Herausforderung wartet am kommenden Samstag gegen die TSG Söflingen, die Tabellenletzter ist.
Zusätzliche Aktivitäten im TSB Gmünd
Abseits des Spielbetriebs engagiert sich der TSB Gmünd auch in anderen Bereichen. Eine Gruppe von ehemaligen TSB-Handballern trifft sich regelmäßig, um aktiv zu bleiben und soziale Kontakte zu pflegen. Diese Treffen fanden ursprünglich als Corona-Reaktion statt und haben sich seitdem etabliert. Sportliche Aktivitäten wie „Drei gegen Drei“ und Tennisfußball stehen auf dem Programm. Initiator Holger Sohnle lenkt die Gruppe, die offen für neue Mitglieder ist und auch den Austausch untereinander schätzt.
Diese vielseitigen Engagements, sowohl auf dem Spielfeld als auch nebenan, zeigen die lebendige Gemeinschaft des TSB Gmünd. Die Siege auf dem Spielfeld und die sozialen Aktivitäten stärken den Verein und seine Mitglieder in ihrer Handschrift.