SpielWolfratshausen

Tölzer Löwen verlieren bitter gegen Höchstadt und rutschen auf Platz sechs!

Tölzer Löwen unterliegen Höchstadt trotz Aufholjagd mit 4:5 nach Verlängerung und fallen auf Platz sechs. Trainer Kammerer kritisiert schwache Leistungen und Fehlpässe.

Die Tölzer Löwen befinden sich nach einer knappen Niederlage gegen den Höchstadter EC auf dem absteigenden Ast in der Tabelle der Eishockey-Oberliga. Der spannende Matchverlauf endete am 24. Januar 2025 mit einem 4:5 nach Verlängerung, was die Löwen auf den sechsten Rang abrutschen ließ, punktgleich mit den Alligators. Trotz eines ansprechenden Schussverhältnisses von 41:28 gelang es den Löwen nicht, die entscheidenden Tore zu erzielen und das Spiel zu gewinnen, wie Merkur berichtet.

Bis zum letzten Drittel lagen die Tölzer Löwen mit 1:3 zurück. In einer beeindruckenden Aufholjagd gelang es Sandro Schönberger und Marc Schmidpeter, den Ausgleich zu erzielen. Dennoch waren es letztlich die Fehler in der Defensive und die unzureichende Chancenverwertung, die Trainer Axel Kammerer ärgerten. Insbesondere erwiesen sich die Neuzugänge, wie Egils Kalns, und Spieler wie Topi Piipponen und Christoph Fischhaber als schwach.

Schwere mentale Anforderungen

Eishockey ist nicht nur ein physisches, sondern auch ein mentales Spiel. Das Team muss mit enormem Druck umgehen und eine hohe mentale Stärke zeigen. Laut einem Artikel auf Die Sportpsychologen sind Eigenschaften wie „Mental Toughness“ für den Erfolg im Eishockey unerlässlich. Diese umfasst nicht nur Selbstvertrauen und Motivation, sondern auch die Fähigkeit, sich trotz Verletzungen und Schmerzen durchzusetzen.

Der Druck war im letzten Spiel spürbar, provokativ unterstützt durch eine gefährliche Spielsituation, in der Piipponen eine große Gelegenheit vergab, die Löwen nach der regulären Spielzeit in Führung zu bringen. Der Höchstadter Jack Bloem nutzte kurz darauf die Gelegenheit, um das entscheidende Tor zu erzielen. Diese Rückschläge können mit den oben erwähnten mentalen Herausforderungen korreliert werden.

Unterstützung durch Kooperationen

Neben den sportlichen Herausforderungen gibt es auch positive Entwicklungen im Vereinsumfeld. Die Tölzer Löwen haben kürzlich ihr Partnernetzwerk erweitert. Neu dabei sind Fachkräfte für Arbeitssicherheit wie Sascha Richter und das Zahndesign von Julia Krebs aus Luxemburg, das den Verein unterstützt. Bereits bestehende Partner, wie Goldhofer Gerüstbau aus Wolfratshausen und das Familienunternehmen Teltscher, tragen zur Stabilität und Unterstützung des Vereins bei, wie auf der offiziellen Seite der Tölzer Löwen toelzer-eissport.de zu lesen ist.

Insgesamt steht der Verein vor einer anspruchsvollen Phase, in der sowohl auf dem Eis als auch abseits davon große Herausforderungen zu meistern sind. Die nächsten Spiele werden entscheidend dafür sein, ob die Tölzer Löwen ihre Position in der Liga halten können oder ob sie weiter ins Straucheln geraten werden.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
toelzer-eissport.de
Referenz 3
www.die-sportpsychologen.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 44Foren: 46