HartensteinPhoenixSiegenSpiel

Thunder und Wagner: NBA-Playoffs rücken näher – Drama um Platzierung!

Am 22. März 2025 sichern sich die Oklahoma City Thunder mit einem klaren Sieg den Heimvorteil in den NBA-Playoffs. Auch Hartenstein und Wagner brillieren in ihren Duellen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Playoff-Szenarien!

In einer spannenden Nacht der NBA am 22. März 2025 haben die Oklahoma City Thunder mit einem klaren 141:106-Sieg gegen die Charlotte Hornets ihren Heimvorteil bis zu einem möglichen Finale gesichert. Shai Gilgeous-Alexander glänzte mit 30 Punkten und führt die Liga mit einem Durchschnitt von fast 33 Punkten an. Dieser Erfolg sichert den Thunder die beste Bilanz aller NBA-Teams, während sie gleichzeitig ihre Position in der Western Conference festigen. Allerdings könnte das Team der Cleveland Cavaliers, das aufgrund einer überraschenden Niederlage gegen die Phoenix Suns (112:123) vier Niederlagen in Folge hinnehmen musste, ihre Platzierung gefährden.

Isaiah Hartenstein war ebenfalls gefordert und erzielte 12 Punkte, 10 Rebounds und 4 Vorlagen. Der Sieg der Thunder weckt Hoffnungen auf eine erfolgreiche Playoff-Teilnahme, obwohl die Cavaliers die Situation im Osten noch einmal spannend machen könnten. Nach ihrer Niederlage sind die Cavaliers auf den ersten Platz im Osten, während sich die Spannung rund um die besten Plätze zuspitzt.

Erfolge anderer Teams

Die Orlando Magic, unter der Führung von Franz Wagner, haben ebenfalls einen Erfolg gefeiert. Mit einem 120:105-Sieg gegen die Washington Wizards bleibt das Team im Playoff-Rennen. Wagner steuerte 21 Punkte, 8 Rebounds, 5 Vorlagen und 1 Block bei, während Paolo Banchero als bester Scorer mit 30 Punkten glänzte. Mit dieser Leistung liegen die Magic nun mit 33 Siegen aus 71 Spielen auf dem achten Platz im Osten und haben gute Chancen, sich für das Play-in-Turnier zu qualifizieren.

In einem anderen spannenden Match verlor Dennis Schröder mit den Detroit Pistons knapp gegen die Dallas Mavericks (117:123). Schröder erzielte 11 Punkte, 4 Vorlagen, 3 Rebounds und 1 Steal. Dies ist ein wichtiger Moment für die Pistons, die dringend Siege benötigen, um im Playoff-Rennen zu bleiben. Bei den Mavericks war Spencer Dinwiddie der herausragende Spieler mit 31 Punkten und 7 Vorlagen, der maßgeblich zum Sieg beitrug.

Stand der Playoffs und Ausblick

Mit dem gestrigen Stand versuchen mehrere Teams, ihre Positionen für die bevorstehenden Playoffs zu sichern. Die Oklahoma City Thunder stehen an der Spitze der Western Conference, gefolgt von den Houston Rockets, Denver Nuggets, Los Angeles Lakers und Memphis Grizzlies. In der Eastern Conference haben die Cleveland Cavaliers und die Boston Celtics bereits einen Playoff-Platz gesichert. Im Play-in-Turnier warten die Los Angeles Clippers und Minnesota Timberwolves sowie Atlanta Hawks und Orlando Magic auf die Möglichkeit, sich für die Playoffs zu qualifizieren.

Besondere Termine für die NBA-Postseason stehen ebenfalls fest. Das SoFi NBA Play-In Turnier findet vom 15. bis 18. April 2025 statt, gefolgt von dem ersten Spieltag der NBA Playoffs am 19. April 2025 und dem ersten Spiel der NBA Finals am 5. Juni 2025. Die Spannung bleibt hoch, während die Teams auf ihren finalen Push zur Postseason hinarbeiten. Laut NBA.com sind die Wizards, nachdem sie aus dem Playoff-Rennen ausgeschieden sind, nun in einer schwierigen Lage, genauso wie die Utah Jazz und die New Orleans Pelicans in der Western Conference.

Die kommenden Wochen versprechen, spannend zu werden, wenn die Teams ihren finalen Schwung in die Playoffs entwickeln.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 3
www.nba.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 191Foren: 78