
Am 10. Januar 2025 erzielten Dennis Schröder und Maximilian Kleber bemerkenswerte Erfolge mit ihren NBA-Teams. Schröder spielte für die Golden State Warriors, die ein knappes Spiel gegen die Detroit Pistons mit 107:104 gewannen. In dieser Begegnung steuerte Schröder 13 Punkte und sechs Assists bei, wobei er in den letzten zweieinhalb Minuten entscheidende vier Punkte erzielte. Mit diesem Sieg verbessern sich die Warriors auf eine Bilanz von 19 Siegen und 18 Niederlagen, was sie auf den neunten Platz der Western Conference katapultiert, wie rp-online.de berichtet.
Schröder, der in dieser Saison bereits im Schnitt 18,4 Punkte und 6,6 Assists für die Brooklyn Nets erzielt hatte, wurde kürzlich in einem Trade zu den Warriors verpflichtet. Im Austausch wechselten der verletzte Guard De’Anthony Melton und Guard Reece Beekman nach Brooklyn. Zusätzlich erhält Golden State mehrere Draft-Picks, darunter einen top-37-protected Pick von Miami, wie die Associated Press (apnews.com) informiert. Warriors-Coach Steve Kerr bezeichnete Schröder als potenziellen Starter und hob seine Fähigkeiten im Pick-and-Roll hervor.
Maximilian Kleber und die Dallas Mavericks
Die Dallas Mavericks, die gegen die Portland Trail Blazers mit 117:111 gewannen, können ebenfalls auf ihre Leistung stolz sein. Maximilian Kleber erzielte in diesem Match zwei Punkte, sammelte zwei Rebounds und bereitete einen Assist vor. Mit einer Bilanz von 22 Siegen und 16 Niederlagen halten die Mavericks den fünften Platz in der Western Conference, was ihre Position im Wettbewerb stärkt, wie ebenfalls von rp-online.de hervorgehoben wird.
In einem weiteren Spiel mussten die Orlando Magic mit Tristan da Silva eine Niederlage gegen die Minnesota Timberwolves hinnehmen. Mit einem Endstand von 89:104 erzielte Da Silva sechs Punkte, neun Rebounds und zwei Assists. Die Magic haben nun eine Bilanz von 22 Siegen und 17 Niederlagen und befinden sich auf dem vierten Platz in der Eastern Conference.
Wetterbedingungen und Spielverschiebungen
Die sportlichen Erfolge fanden jedoch vor dem Hintergrund besorgniserregender Wetterbedingungen statt. Aufgrund von Waldbränden in Los Angeles wurde das NFL-Play-off-Spiel zwischen den Rams und den Vikings nach Arizona verlegt. Die NFL handelte so im Interesse der öffentlichen Sicherheit, nachdem sie mit den Behörden und verschiedenen Klubs Rücksprache gehalten hatte. Die verschobene Partie wird am Montagabend im State Farm Stadion ausgetragen. Zudem wurde auch die NBA-Partie zwischen den Los Angeles Lakers und den Charlotte Hornets auf einen späteren, noch unbekannten Termin verschoben. Die Luftqualität wurde durch die Brände erheblich beeinträchtigt und zwang zehntausende Menschen zur Evakuierung, wie auf rp-online.de zu lesen ist.
In einem weiteren Interessanten Match am gleichen Tag traten die Los Angeles Clippers gegen die Denver Nuggets an. Das Spiel endete mit einem deutlichen 126:103 für die Nuggets, ein Ergebnis, das aktuelle Entwicklungen der Saison widerspiegelt. Details und Statistiken zu dieser Begegnung finden sich auf Yahoo Sports.