
Die Golden State Warriors haben am 5. Januar 2025 mit einem 121:113-Sieg gegen die Memphis Grizzlies den ersten Sieg in Serie in dieser NBA-Saison gefeiert. Dennis Schröder, ein neuer wichtiger Spieler des Teams, erzielte in dieser Partie 17 Punkte und verteilte 9 Assists, was für ihn Bestwerte in den bisherigen neun Spielen für die Warriors darstellt. Nachdem das Team nur einen Sieg aus den ersten fünf Spielen verbuchen konnte, freuen sich die Warriors nun über drei Erfolge in den letzten vier Begegnungen.
Besonders auffällig war das Fehlen von Superstar Stephen Curry, der geschont wurde. Andrew Wiggins sprang in dieser Situation ein und erzielte 24 Punkte. Im Schlussviertel sorgte Draymond Green für Aufregung, nachdem er sowohl ein unsportliches als auch ein technisches Foul erhielt.
Schröder’s Weg zu den Warriors
Am 15. Dezember 2024 trat Dennis Schröder seine Reise zu den Golden State Warriors an, nachdem die Brooklyn Nets einen Trade mit den Warriors vereinbart hatten. Der Deal brachte neben Schröder auch einen zweiten Draft-Pick 2025 in die Bay Area, während De’Anthony Melton und weitere Draft-Picks die Nets verließen. Schröder, der in seiner bisherigen Zeit bei den Nets im Schnitt 18,4 Punkte und 6,6 Assists pro Spiel erzielte, wird nun als wertvolle Verstärkung für das Ballhandling und die Shot-Creation des Teams gesehen.
Der Trade wurde insbesondere notwendig, um die Last auf die Schlüsselspieler der Warriors, wie Curry und Jonathan Kuminga, zu verteilen. Dies könnte in der zweiten Saisonhälfte entscheidend sein, um die Chancen der Warriors zu verbessern. Beide beteiligten Spieler, Melton und Schröder, hatten auslaufende Verträge, was die finanziellen Möglichkeiten der Warriors nicht belasten wird.
Blick auf die Liga
Neben dem Erfolg der Warriors gab es auch andere bemerkenswerte Ereignisse in dieser NBA-Nacht. Die Miami Heat verloren beispielsweise mit 100:136 gegen die Utah Jazz, wobei Jimmy Butler aufgrund einer sieben Spiele umfassenden Sperre fehlte. Diese wurde wegen „mehrfach teamschädigendem Verhaltens“ verhängt. Butler hatte zuvor geäußert, dass ihm Basketball in Miami keinen Spaß mehr mache und es gibt bereits Wechselgerüchte um ihn.
Ein weiterer Blickfang war das Debüt von Kawhi Leonard für die Los Angeles Clippers, der in 20 Minuten 12 Punkte erzielte. Nikola Jokic führte die Denver Nuggets mit 46 Punkten zu einem 122:111-Sieg nach Verlängerung gegen die San Antonio Spurs. Auch Victor Wembanyama machte auf sich aufmerksam, indem er 20 Punkte und 23 Rebounds für die Spurs sammelte.
Insgesamt zeigen die aktuellen Entwicklungen, dass die NBA-Saison spannend bleibt und sich die Teams weiter verstärken, um ihre Saisonziele zu erreichen.
Weitere Details zu Dennis Schröders Karriere können auf der offiziellen NBA-Website eingesehen werden, die auch Stats zu seinen bisherigen Leistungen bietet: Dennis Schröder Statistik.
Während die Warriors mit Schröder nun auf zwei Siege in Folge zurückblicken, bleibt abzuwarten, wie sich das Team in den kommenden Wochen entwickeln wird. Fans und Analysten sind gespannt, wie sich die neuen Dynamiken im Team auf ihre Playoff-Chancen auswirken werden.
Für weitere Informationen zu den jüngsten Trades und Performances der Spieler kann folgender Artikel gelesen werden: Kölner Stadt-Anzeiger über Schröders Erfolge, und zusätzlich liefert NBC Sports interessante Insights über den Trade selbst.