
Elisa Oerding, eine Schlüsselspielerin der Tischtennismannschaft der TuSG Ritterhude, gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden, die ihre Mannschaft in dieser Saison erlebt hat. Sie berichtet, dass sie als Favorit in das Spiel gegen Seelze ging, ohne dabei besonderen Druck zu verspüren. Die Mannschaft führte anfangs mit 2:0, was Oerding optimistisch machte. Dennoch schwenkten ihre Gedanken schnell in eine besorgte Richtung, als sie sich daran erinnerte, dass das Spiel unter anderen Umständen durchaus schwieriger hätte werden können.Weser-Kurier berichtet über diese Überlegungen.
Die jüngste Niederlage gegen Weddel, in der die Mannschaft erstmals beide Einzel verlor, war für Oerding eine zusätzliche Herausforderung. Trotz gesundheitlicher Probleme konnte sie sich auf ihre Leistung im zweiten Einzel konzentrieren und ein positives Mindset während des gesamten Spiels aufrechterhalten. Sie bemerkte, dass Seelze im Vergleich zu zuvor erheblich besser aufspielte, was das Match spannend machte. Letztlich gewann die TuSG Ritterhude das Ducat mit 6:4 und hat nun eine vielversprechende Ausgangsposition im Abstiegskampf mit 13:11 Punkten. Dieser Punktestand zeigt, wie entscheidend die zukünftigen Mannschaftsaufstellungen für den weiteren Verlauf der Saison sein werden.
Der Kampf um den Klassenerhalt
Oerding ist sich der trügerischen Lage im Saisonendspurt bewusst, denn ihre Mannschaft hat bereits mehr Spiele absolviert als die Konkurrenz aus der unteren Tabellenhälfte. Dies könnte sich als entscheidend für den Klassenerhalt herausstellen. Ihre Warnung, sich nicht in Sicherheit zu wiegen, trifft genau ins Mark der Realität im Tischtennissport.
Engagierte Nachwuchsarbeit
Die Tischtennissparte der TuSG Ritterhude zeigt sich jedoch nicht nur im Erwachsenenbereich aktiv. Das Jugendtraining gewinnt zunehmend an Beliebtheit, wie die gut gefüllten Trainingsgruppen belegen. Für Kinder ab 9 Jahren gibt es die Möglichkeit, spontan „reinzuschnuppern“. Die Trainingszeiten sind wie folgt:
- Schüler- und Jugendgruppe:
- Dienstag: 16.30 – 18.30 Uhr
- Mittwoch: 16.30 – 18.45 Uhr
- Freitag: 16.30 – 18.30 Uhr
Zudem lädt die Vereinsleitung interessierte Mädchen und Jungen ein, die Riesturnhalle an der Riesstraße 44, 27721 Ritterhude, zu besuchen.TuSG Ritterhude bietet an, bei Fragen jederzeit Kontakt aufzunehmen.
Insgesamt zeigt sich die TuSG Ritterhude als eine engagierte Gemeinschaft im Tischtennis, wobei die Mannschaft sowohl bei den Erwachsenen als auch bei den Jugendlichen auf eine vielversprechende Entwicklung hoffen kann. Weitere Informationen zu den Aktiviäten können in einer bereitgestellten PDF nachgelesen werden.Details hier.