
Die Orlando Magic mussten erneut eine Niederlage hinnehmen und verloren am 28. März 2025 vor heimischer Kulisse gegen die Dallas Mavericks mit 92:101. Diese Niederlage markiert die siebte in den letzten acht Heimspielen für die Magic, was die aktuelle Form der Mannschaft in einem negativen Licht erscheinen lässt. Besonders auffällig war die schwache Dreierquote von lediglich fünf erfolgreichen Würfen bei 30 Versuchen. Bei den Mavericks stach Jaden Hardy hervor, der fünf von sechs Dreipunktwürfen verwandelte, darunter drei innerhalb von nur 90 Sekunden im dritten Viertel.
Für Orlando war Paolo Banchero der herausragende Spieler, der mit 35 Punkten zu überzeugen wusste. Auch Franz Wagner trug mit 20 Punkten, neun Rebounds, zwei Assists und einem Steal zur Leistung des Teams bei. Tristan da Silva erzielte zwei Punkte. Nach dieser Niederlage rutschen die Magic auf den achten Platz in der Eastern Conference und würden in den Play-Ins auf die Atlanta Hawks treffen, während die Oklahoma City Thunder durch ihren Sieg gegen die Memphis Grizzlies (125:104) die erste Position im Westen sicherstellen konnten. Shai Gilgeous-Alexander war mit 37 Punkten der beste Spieler bei den Thunder, während Isaiah Hartenstein mit 18 Punkten, elf Rebounds, vier Assists und zwei Steals einen starken Beitrag leistete.
Wagner-Brüder unter Druck
Die Wagner-Brüder sahen sich in den letzten Spielen einem steigendem Druck ausgesetzt, insbesondere nach der Niederlage gegen die Los Angeles Clippers (93:104), wo Franz Wagner 14 Punkte erzielte und die Bilanz der Magic auf neun Siege und sechs Niederlagen zurückging. Tristans Debüt in der NBA war hingegen ein Lichtblick: Er erzielte in seinem ersten Spiel für die Thunder 13 Punkte und 14 Rebounds beim 109:99-Sieg gegen die Portland Trail Blazers. Dies hat die Bilanz der Thunder auf 12 Saisonerfolge angehoben, was sie auf Rang zwei der Western Conference führt.
In der weiteren Liga-Analyse konnten die Cleveland Cavaliers weiterhin beeindrucken und gewannen gegen die New Orleans Pelicans mit 128:100, was ihren Aufstieg an die Spitze der Eastern Conference mit 16 Siegen aus den letzten 17 Spielen sichert. Die Pelicans hingegen stecken im Tabellenkeller fest mit nur vier Siegen aus 16 Spielen.
Die NBA erlebte eine ereignisreiche Nacht voller Wettkämpfe. Zu den weiteren Ergebnissen zählten die Milwaukee Bucks, die die Chicago Bulls mit 122:106 besiegten, sowie die Houston Rockets, die die Indiana Pacers mit 130:113 in die Schranken wiesen. Auch die Phoenix Suns mussten sich im Duell gegen die New York Knicks mit 122:138 geschlagen geben, während die Memphis Grizzlies eine knappe 117:111-Niederlage gegen die Philadelphia 76ers hinnehmen mussten.
Die kommenden Spiele könnten entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison werden, insbesondere für die Orlando Magic, die ihre Form dringend verbessern müssen, um ihre Playoff-Chancen zu wahren. Umfassende Informationen zu den letzten Entwicklungen in der NBA gibt es unter anderem bei tz.de, ran.de sowie sports.yahoo.com.