
Im Fußball stark in Bewegung ist die Situation der Trainerwechsel in Brandenburg, besonders in der laufenden Saison 2024/25. Dietmar Demuth wurde kürzlich als neuer Cheftrainer des MSV Neuruppin vorgestellt. Dies ist bereits der neunte Trainerwechsel in der Brandenburgliga und höheren Ligen in dieser Saison.
Dietmar Demuth, der am 1. Januar 2025 die Zügel von Vadims Logins übernimmt, ist 69 Jahre alt und bringt umfangreiche Erfahrung aus der Bundesliga und Regionalliga mit. Vorstand Christian Stölke äußerte, dass die Leistungen der Mannschaft hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind. Der MSV Neuruppin steht nur einen Punkt über den Abstiegsplätzen und rangiert mit lediglich 14 Punkten aus 15 Spielen auf dem 12. Platz der Brandenburgliga.
Die Trainerwechsel im Überblick
Der erste Trainerwechsel der Saison gab es bereits fünf Tage vor dem Pflichtspielstart, als Alexander Mikulin beim 1. FC Frankfurt/Oder aus persönlichen Gründen zurücktrat. Sascha Kloß übernahm interimsmäßig. Es folgten zahlreiche Wechsel: Hans Oertwig trat krankheitsbedingt beim Brandenburger SC Süd 05 zurück. René Görisch und Florian Braun übernahmen die Trainerführung, während die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt Tabellenletzter war.
- Daniel Lingfeld verließ die SG Einheit Zepernick nach einem Derbysieg; Markus Haase übernahm.
- Marco Urner wurde per Telefon bei Pritzwalker FHV entlassen; Oliver Lange übernahm die Geschäfte.
- Ende November trat Robert Fröhlich beim FSV Union Fürstenwalde zurück; Christian Mlynarczyk folgte ihm interimsmäßig.
- Im November war Ronny Huppert beim FV Erkner der nächste, der entlassen wurde; Norman Ehmig wurde sein Nachfolger.
- Anfang Dezember wurde Ben Bremer bei Frankonia Wernsdorf entlassen; Marco Schreck übernahm interimsmäßig.
Die Auswirkungen dieser Wechsel spüren die Vereine bereits deutlich. Der MSV Neuruppin benötigt eine klare Verbesserung, insbesondere in der Defensive und im Angriff. Unter Demuth wird es entscheidend sein, Stabilität ins Spiel zu bringen und das Team mental zu stärken. Der erste Härtetest nach der Winterpause steht schon bald an, und die Rückrunde wird eine wichtige Bewährungsprobe für den Verein darstellen.
Weitere Entwicklungen im Trainerwesen
In dem Klima ständiger Trainerwechsel sind nicht nur der MSV Neuruppin und die Brandenburgliga betroffen. Auch in der Landesliga Nord und anderen Ligen kommt es zu Rücktritten und Entlassungen. In der Landesliga Nord traten unter anderem Tassilo Bahn vom FSV Bernau und Tomasz Lapinski vom FC Schwedt zurück. Bei beiden Vereinen wurde die Gefahr des Abstiegs immer konkreter, was zu den Veränderungen führte.
Die häufigen Wechsel verdeutlichen den Druck, unter dem Trainer und Vereinsvorstände stehen. Insbesondere in den unteren Ligen ist der Bedarf an sportlichem Erfolg groß, um den Verbleib in der Liga zu sichern.
Der MSV Neuruppin wird unter der Leitung von Dietmar Demuth alles daran setzen müssen, um in der Rückrunde eine solide Performance zu zeigen und sich von den Abstiegsplätzen abzusetzen. Anpassungen im Kader und strategische Veränderungen werden in den kommenden Wochen entscheidend sein.
Für weitere Informationen zu anderen Trainerwechseln und deren Auswirkungen in Brandenburg, können Sie MAZ Online, FuPa und MOZ besuchen.