GrüneHalleSpiel

Neuer Luxus-Loft im Händlerraum von Bares für Rares begeistert Zuschauer

Am 20. Januar 2025 präsentiert "Bares für Rares" seinen neuen Händlerraum im ZDF. Horst Lichter enthüllt einen eleganten Loft-Stil, während exklusive Raritäten um bis zu 600 Euro gehandelt werden.

Die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ begeistert seit ihrer Erstsendung im Jahr 2013 ein breites Publikum. Am 20. Januar 2025 feierte die Sendung ein bemerkenswertes Comeback mit einer neuen Episode, in der sich alles um den neu gestalteten Händlerraum drehte. Moderator Horst Lichter präsentierte diesen Raum in einem frischen Look, der durch eine große Halle mit prächtigen Deckenleuchtern und großen Bogenfenstern besticht, die einen Blick ins Grüne bieten. Rötliche Ziegel an den Wänden verleihen ihm einen luxuriösen Loft-Stil mit Industriecharme.

Die bekannten Händler David Suppes, Daniel Meyer und Jan Čížek hatten die Möglichkeit, diesen neuen Händlerraum zum ersten Mal zu betreten. In der Folge wurden die ersten Raritäten im neuen Setting präsentiert, darunter Automodelle von Mercedes Benz, die zwischen 1961 und 1962 von „Wiking Modellbau“ gefertigt worden waren. Der Wert dieser Modelle wurde auf 400 bis 600 Euro geschätzt. Die Auktion begann schleppend, nahm jedoch Auftrieb, als eine höhere Expertise ins Spiel kam. Letztendlich wurde ein Gebot von 480 Euro von Elke Velten-Tönnies abgegeben, was das Interesse der Zuschauer weckte.

Rekordgebote in der Trödelshow

„Bares für Rares“ ist nicht nur für die spannenden Verhandlungen bekannt, sondern auch für Rekordgebote, die die Luft aufladen. So erzielte ein Mercedes SL bei einer früheren Auktion das höchste Gebot, das je in der Geschichte der Sendung abgegeben wurde. Das Fahrzeug wechselte unter dramatischen Bedingungen für 90.000 Euro den Besitzer, nachdem die Expertenschätzung einen Wert von 80.000 bis 100.000 Euro angegeben hatte. In dieser denkwürdigen Folge am 12. Juli 2018 bot Händlerin Susanne Steiger diesen Rekordpreis, während andere Händler initial niedrigere Angebote abgaben.

Zu den weiteren außergewöhnlichen Verkaufsobjekten der Show zählen historische Stücke wie Holzsplitter vom Kreuz Jesu, die für beeindruckende 42.000 Euro versteigert wurden, und eine alte Borgward Isabella, die für 35.000 Euro verkauft wurde. Auch eine wertvolle Goldmünze fand einen Käufer für 25.000 Euro.

Beliebtheit und Zuschauerzahlen

Die Einschaltquoten von „Bares für Rares“ belegen die anhaltende Popularität der Sendung. Montag bis Freitag schalten durchschnittlich 1,990 Millionen Zuschauer ein, was einem Marktanteil von 22,9 % entspricht. Samstags sind es 1,392 Millionen Zuschauer mit einem Marktanteil von 14,5 %. Dieses Format, das täglich um 15:05 Uhr und samstags um 15:15 Uhr ausgestrahlt wird, fasziniert die Zuschauer durch die Präsentation von Antiquitäten und seltenen Gegenständen, deren Wert von Experten geschätzt wird.

Die Faszination für Trödel und Raritäten treibt viele Menschen in die Geschäfte und vor die Bildschirme. Der Raum, der einst ein traditionelles Setting bot, hat durch die kreativen Veränderungen nun eine neue Dimension erreicht. Die Zuschauer dürfen sich auf spannende neue Episoden und vielleicht noch mehr Rekordgebote freuen, während sie weiterhin die Geheimnisse der Geschichte hinter den gehandelten Objekten entdecken.

Insgesamt bleibt die Frage spannend: Welche weiteren Schätze werden im neu gestalteten Händlerraum von „Bares für Rares“ das Licht der Auktion erblicken? Der Westen berichtet über die jüngsten Entwicklungen, während Stern die herausragendsten Gebote näher beleuchtet. Für weitere Informationen zur Sendung besuchen Sie bitte ZDF.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.stern.de
Referenz 3
www.zdf-werbefernsehen.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 162Foren: 86