
Am 12. April 2025 fand in Twistringen ein aufregendes Derby in der Fußball-Bezirksliga zwischen dem SC Twistringen und dem TV Neuenkirchen statt. Das Spiel zog rund 200 Zuschauer an, die ein spannendes Duell erlebten. Der TV Neuenkirchen setzte sich mit 2:0 durch, dank zweier später Tore von Konstantin Meyer und Jan Hülseberg. Erstaunlich war, dass die ersten 45 Minuten ohne Tore verliefen, obwohl beide Mannschaften ihre Chancen hatten.
In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen. Der SC Twistringen hatte leichte Vorteile und konnte mehrere gefährliche Ecken erzielen. Moritz Stöver scheiterte jedoch zweimal knapp und Torwart Marcel Bavendiek rettete mit einer starken Parade nach einem Konter des TV Neuenkirchen. Die beste Chance für Neuenkirchen in der ersten Halbzeit hatte Florian Fröhlich, der im Eins-gegen-eins an Bavendiek scheiterte. Am Ende des ersten Durchgangs blieb es 0:0.
Ein dominierendes Finale für Neuenkirchen
Die zweite Halbzeit veränderte das Spielgeschehen maßgeblich. Der TV Neuenkirchen dominierte und zeigte eine starke Leistung. In dieser Phase hatten die Spieler von Neuenkirchen einige gute Chancen, darunter auch mehrere für Maxi Meyer, die jedoch ungenutzt blieben. Ein vermeintliches Tor von Marcel Avdulli wurde in der 70. Minute aufgrund einer Abseitsposition zurückgegeben, was für Unmut sorgte. Ein Kopfballtor von Nils Willenborg zählte ebenfalls nicht, da ein Handspiel festgestellt wurde.
In der 84. Minute war es dann Konstantin Meyer, der das erste Tor für Neuenkirchen erzielte, gefolgt von Jan Hülseberg, der nur fünf Minuten später für den Endstand von 2:0 sorgte. Die Emotionen kochten nach dem Spiel über, als es eine Rudelbildung aufgrund einer Grätsche von Willenborg gab. Trainer Mustafa Cali zeigte sich stolz auf die Leistung seiner Mannschaft, während Timo Rathkamp, der Coach des SC Twistringen, Verständnis für seine angeschlagene Mannschaft hatte und die Niederlage als verdient bezeichnete.
Auswirkungen und Ausblicke
Trainer Rathkamp verwies auf zahlreiche personelle Ausfälle während der Partie und äußerte die Hoffnung auf eine Verbesserung zum Ende der Saison. Die Feierlichkeiten nach dem Spiel wurden bereits von den Spielern des TV Neuenkirchen geplant, die ein Grillfest bei ihrem Torhüter Yanik Klenke in Twistringen anberaumten. Das Derby brachte somit nicht nur Punkte, sondern auch ein Stück Gemeinschaftsgeist in die Region.
Das Spiel zwischen dem SC Twistringen und dem TV Neuenkirchen wird nicht nur als wichtiges Kapitel in der aktuellen Saison in Erinnerung bleiben, sondern auch als ein spannendes Beispiel für den Lokalpatriotismus im Fußball. Zuschauer, Spieler und Trainer gingen mit gemischten Gefühlen nach Hause, währen die Honorare der Vorfreude weiterhin im Gedächtnis bleiben werden.
Für weitere Details über das Spielbericht, besuchen Sie Kreiszeitung und Weser-Kurier. Für zusätzliche Eindrücke und Statistiken aus der Bezirksliga, schauen Sie auf fussball.de.