BodenRomSpielStatistiken

Kopfstoß-Drama im Rom-Derby: Hummels sorgt für Chaos und Rot!

Im Stadtderby am 5. Januar 2025 besiegte AS Rom Lazio mit 2:0. Mats Hummels sorgte für Aufregung, als er in der Nachspielzeit eine Rudelbildung auslöste. Ein spannendes Fußballspiel!

Im intensiven Stadtderby zwischen der AS Rom und Lazio hat die AS Rom am 5. Januar 2025 mit 2:0 gewonnen. Der Sieg war maßgeblich geprägt von den frühen Toren, die Lorenzo Pellegrini in der 10. Minute und Alexis Saelemaekers in der 18. Minute markierten. Dieses Ergebnis lässt die AS Rom nach dem Spiel auf dem 10. Platz der Tabelle stehen, während Lazio weiterhin den 4. Platz einnimmt, 12 Punkte voraus.

Die Partie wurde jedoch nicht nur durch die Tore bestimmt. Ein Zwischenfall in der Nachspielzeit sorgte für Aufregung: Mats Hummels, der ehemalige deutsche Nationalspieler, löste mit einem Zweikampf eine Rudelbildung aus. In der dritten Minute der Nachspielzeit foulte Hummels den Spieler Valentin Castellanos. Beim Aufstehen kam es zu einem Kopfstoß zwischen den beiden, was dazu führte, dass Hummels zu Boden fiel und beide Hände vors Gesicht schlug. Hummels deutete an, von Castellanos einen Kopfstoß erhalten zu haben. Der Schiedsrichter Luca Pairetto zögerte nicht lange und zeigte Castellanos die Rote Karte, was Lazio in der letzten Spielminute in Unterzahl brachte.

Spielverlauf und Kartenfestival

Insgesamt entwickelte sich das Spiel zu einem regelrechten Kartenfestival. Schiedsrichter Pairetto verteilte nicht weniger als neun Gelbe Karten während des Spiels. Aufseiten der Lazio-Spieler erhielten Mario Gila, Mattia Zaccagni, Castellanos, Nicoló Rovella und Boulaye Dia eine Verwarnung. Für die AS Rom wurden Alexis Saelemaekers, Paulo Dybala, Leandro Paredes und Evan N’Dicka gelb verwarnt. Diese hohe Anzahl an Karten ist ein bezeichnendes Merkmal der hitzigen Rivalität zwischen den beiden Teams und ihrer Anhängerschaft.

Die AS Rom bleibt damit im vierten Pflichtspiel hintereinander ungeschlagen und hat in den letzten drei Ligaspielen insgesamt sieben Punkte gesammelt. Dies platziert das Team zur Saisonhalbzeit in einer Position, aus der es leicht in die obere Tabellenhälfte aufsteigen kann, sofern sie ihre Form halten.

Für Fußballfans, die an den Statistiken und Spielen interessiert sind, bietet die Plattform SoccerStats247 umfassende Informationen wie Live-Ergebnisse, Ranglisten und historische Daten, die einen tieferen Einblick in die Leistungen beider Teams ermöglichen.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.t-online.de
Referenz 3
de.soccerstats247.com
Quellen gesamt
Web: 6Social: 79Foren: 21