
Am 4. März 2025 hat Indien im ersten Halbfinale der Champions Trophy in Dubai Australien mit vier Wickets besiegt. Das Team um Kapitän Virat Kohli zeigte eine beeindruckende Leistung und erreichte 267 Runs für den Verlust von sechs Wickets, nachdem Australien zuvor 264 Runs all out erzielt hatte. Kohli steuerte 84 Runs aus 98 Bällen bei und feierte damit sein 74. ODI-Halbjahr. Dieser Sieg markiert den höchsten Chase, den Indien jemals gegen Australien in einem ICC-Event erzielt hat, was das Spiel noch bedeutsamer macht.
Australien, das den Münzwurf gewonnen hatte, entschied sich zu batten. Mohammed Shami führte die indische Bowling-Attacke an, indem er 3 Wickets für 48 Runs in 10 Overs holte. Steve Smith war der beste Scorer für Australien mit 73 Runs aus 96 Bällen. Indiens Spinner Varun Chakravarthy und Ravindra Jadeja trugen jeweils zwei Wickets bei und sorgten so für eine solide Grundlage zur Verteidigung des Zieles.
Kohli und Iyer als Schlüsselspieler
Die Partie zeichnete sich durch eine entscheidende Partnerschaft zwischen Kohli und Shreyas Iyer aus, der 91 Runs aus 111 Bällen erzielte. Nachdem Indien zu Beginn Schwierigkeiten hatte und bei 43-2 stand, stabilisierten die beiden Spieler die Innings. Kohli erreichte sein 50 Runs aus 53 Bällen, während die Lower Order mit Lokesh Rahul, der mit 42 Runs aus 34 Bällen das Spiel beendete, den benötigten Unterschied machte.
Austausche im laufenden Spiel waren entscheidend. Rohit Sharma, der für die Anfangsphase zuständig war, erzielte 28 Runs aus 29 Bällen, während Hardik Pandya dem Team 28 Runs aus 24 Bällen beisteuerte. Rahul sorgte mit zwei Fours und zwei Sixes für den Abschluss des Spiels. Indiens Sieg zeigt nicht nur die Stärke des Teams, sondern auch die strategische Überlegenheit unter Druck.
Finale in Aussicht
Mit diesem Ergebnis hat Indien große Chancen im Finale, das in Dubai stattfinden wird. Der Gegner wird der Sieger des zweiten Halbfinales zwischen Südafrika und Neuseeland sein, das am 5. März 2025 in Lahore, Pakistan, ausgetragen wird. Das indische Team hat sich mit einer Gesamtpunktzahl von 330006 und einer positiven Net Run Rate von +0.715 für das Turnier qualifiziert und kommt mit einem beeindruckenden Lauf von vier Siegen, darunter auch gegen Pakistan und Bangladesch, ins Finale.
Zusammenfassend verdeutlicht dieser Ausgang, wie stark Indien im Turnier auftritt. Die Dominanz in den bisherigen Spielen, sowohl in der Gruppenphase als auch im Halbfinale, wird sicherlich ein spannendes Finale erwarten lassen. Die indische Cricketmannschaft ist bereit, nach dem Titel zu greifen.
Weitere Informationen über das Turnier können auf Al Jazeera sowie auf Cricbuzz gefunden werden.