
Die Brandenburgliga befindet sich in einer entscheidenden Phase, in der der Abstiegskampf intensiv geführt wird. Fortuna Babelsberg, die momentan auf dem 14. Platz steht, hat in den letzten sechs Spielen lediglich sechs Punkte gesammelt und ist damit direkt in Abstiegsgefahr. Dies wurde besonders deutlich in ihrem letzten Aufeinandertreffen mit FSV Union Fürstenwalde, das am 6. April 2025 endete und mit einem Unentschieden von 1:1 endete. Fortuna Babelsberg führte bis zur 79. Minute durch ein frühes Tor von John Lukas Schmidt (7. Minute), bevor sie den Ausgleich durch Luis Goldschmidt hinnehmen mussten, die Folge eines Fehlers von Torwart Paul Bäuerle war.
Dass die Schiedsrichterleistung in dieser Partie nicht ohne Kontroversen blieb, äußerte Trainer Kai Möbius. Er kritisierte die Entscheidung, Innenverteidiger Nikola Guse die rote Karte zu zeigen. „Wir benötigen dringend Siege gegen direkte Konkurrenten“, so Möbius, um sich von der Abstiegszone zu distanzieren, zumal das Team nur drei Punkte Rückstand auf einen sicheren Platz hat.
Ausbaufähige Leistungen und kommende Herausforderungen
Die Lage für Fortuna Babelsberg bleibt angespannt. In der letzten Begegnung war es vor allem die fehlende Erfahrung auf dem Platz, die dem Trainer Kopfschmerzen bereitete. Es steht fest, dass Fortuna am Freitag um 20 Uhr gegen MSV Neuruppin ran muss. Dieses Spiel könnte einen entscheidenden Einfluss auf den weiteren Verlauf der Saison haben, da die Konkurrenz um den Klassenerhalt eng beieinanderliegt.
Ein Blick auf die Umgebung: Teams wie der Ludwigsfelder FC und der amtierende Meister Grün-Weiß Ahrensfelde sind ebenfalls stark gefährdet. Die Herausforderung ist klar – die Punkte müssen gegen diese direkten Rivalen eingefahren werden.
Letztes Heimspiel und wichtiges Duell
Gleichzeitig erinnert sich das Team an ein jüngstes Heimspiel gegen SV Germania 90 Schöneiche, das mit einem knappen 1:0 entschieden wurde. In diesem Spiel war die Atmosphäre trotz nur gut 100 Zuschauern angespannt. Die Partie war entscheidend für die Ausgangslage im Abstiegskampf. Fortuna Babelsberg konnte durch einen Kopfballtreffer von Nils Dymek nach einem Eckball in der 59. Minute den entscheidenden Treffer erzielen. Die Schlussphase war geprägt von einer starken Defensive, in der Torhüter Alexander Sandt mehrere Versuche der Germania-Bank erfolgreich abwehren konnte.
Die kommenden Spiele werden entscheidend sein. Fortuna hat es am Samstag, den 22. Juni 2024, in der eigenen Hand, den Klassenerhalt beim SV Zehdenick 1920 zu sichern.
Die Brandenburgliga bietet eine spannende Division, in der der Weg zum Erhalt der Klasse nicht nur von sportlicher Leistung, sondern auch von mentaler Stärke und Nervenstärke abhängt. Eine positive Wendung könnte am Freitag gegen Neuruppin beginnen.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in der Brandenburgliga empfiehlt es sich, die offiziellen Berichte zu verfolgen: maz-online.de, fortunababelsberg.de und fussball.de.