FrankfurtKopenhagenSpiel

Emil Höjlund über seinen Weg zu Schalke: Verletzungen, Familie und Hoffnungen

Emil Höjlund, der dänische Fußballstar des FC Schalke 04, spricht über seinen holprigen Start beim Klub, familiäre Unterstützung und seine Hoffnungen für 2025 nach Verletzungen.

Emil Höjlund, der 19-jährige Stürmer des FC Schalke 04, kam im Sommer 2024 vom FC Kopenhagen zu den Knappen. Trotz eines schwierigen Starts, bedingt durch Adduktoren- und Achillessehnenverletzungen, wird er nun als talentierte Hoffnungsträger in der 2. Bundesliga geschätzt. In der Hinrunde kam er auf lediglich sechs Einsätze. Doch Höjlund ist seit Dezember 2024 wieder beschwerdefrei und bereit, seine für die Rückrunde angepeilten Ziele zu erreichen. In einem kürzlichen Interview sprach er über seinen Werdegang und das familienstützende Umfeld, das ihn prägt. Besonders hervorzuheben ist, dass seine Brüder Rasmus, der bei Manchester United spielt, und Oscar, der bei Eintracht Frankfurt aktiv ist, ebenfalls im Profibereich tätig sind. Diese hervorragende Fußballgene verleiht ihm zusätzliche Motivation, sein eigenes Potenzial auszuschöpfen, wie Ruhr24 berichtet.

Höjlund selbst betont die hohe Erwartungshaltung, die er bei seinem Wechsel nach Schalke 04 wahrnahm, und erwähnt die entusiasitische Atmosphäre des Vereins. Diese hohe Punktezahl in der Maßstäblichkeit ist für ihn sowohl eine Herausforderung als auch ein Ansporn. Zudem hat er aus seiner Verletzungszeit wichtige Lektionen gelernt und fühlt sich jetzt besser gerüstet, um dem Team aktiv zu helfen. Laut Kees van Wonderen, dem Cheftrainer von Schalke, wird Höjlund als „Vollprofi“ angesehen und seine Fitness habe sich enorm verbessert. Anders als in der Jugend, wo man oft noch viel Freiraum hatte, ist der Sprung in den Profifußball mit hohen Anforderungen verbunden, die er nun zu erkennen lernt.

Schalke’s Erwartungen an Höjlund

Da Höjlund derzeit kein Transfer-Kandidat im Winter ist, da die Verantwortlichen ihm eine zentrale Rolle im Team zutrauen, zeigen sich die Hoffnungen des Vereins und der Fans auf einen Beitrag von ihm in der 2. Bundesliga. Vor seiner Verletzung hatte er in fünf Spielen zwar kein Tor erzielt, doch Schalke 04 sucht zudem nach einem weiteren Mittelstürmer, da Bryan Lasme den Klub verlassen soll. Emil Höjlund wird nun als Schlüsselspieler betrachtet, und seine Entwicklung ist für den Verein von zentraler Bedeutung.

Schalke 04 zeigt auch Interesse an jungen Talenten wie dem 18-jährigen Zaid Amoussou-Tchibara, der in der U19 glänzen konnte. Nachwuchsarbeit und Talentförderung, wie im Scouting beschrieben, spielen eine grundlegende Rolle in der Teamstruktur und dem langfristigen Erfolg des Vereins. Laut 100fußball ist es wichtig, dass Vereine in andere Systeme investieren, um talentierte Spieler zu entdecken und zu entwickeln, was die Schalker Verantwortlichen mit Höjlund vorbildlich vorgemacht haben.

In der Weihnachtszeit 2024 feierte Höjlund mit seiner Familie in England und nutzte die Gelegenheit, seinen Bruder Rasmus zu besuchen. Trotz der schlechten Nachrichten von Manchester United, die eine deutliche Niederlage gegen Bournemouth einstecken mussten, sprach Höjlund begeistert von der Atmosphäre im Old Trafford. Die Konzentration liegt nun auf dem kommenden Spiel gegen Eintracht Braunschweig, bei dem er hofft, seine ersten Tore für Schalke ins Netz zu bringen.

Die Förderung junger Spieler, wie es bei Höjlund der Fall ist, erfordert nicht nur Geduld und strategische Planung, sondern auch starkes individuelles Talent. In seiner Fußballkarriere möchte er nicht nur an den Erfolgen seiner Brüder anknüpfen, sondern sich auch als eigenständiger Spieler beweisen, während er seine Stärken und Schwächen ständig verbessern möchte.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.reviersport.de
Referenz 3
100fussball.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 180Foren: 48