
Am 13. April 2025 fand auf der Walter-Lück-Sportanlage ein spannendes Landesliga-Derby zwischen dem FV Wiehl und dem SSV Nümbrecht statt. Mehr als 800 Zuschauer verfolgten das Duell, das mit einem 2:2-Unentschieden endete. Diese Begegnung war von enormer Bedeutung, da beide Mannschaften in unterschiedlichen Situationen kämpfen: Der FV Wiehl benötigt Punkte im Abstiegskampf, während SSV Nümbrecht um den Meistertitel kämpft.
Das Spiel begann mit einer frühen Führung für die Hausherren. In der 6. Minute erzielte Liebelt das 1:0 für den FV Wiehl. Doch die Freude währte nicht lange, denn nur 13 Minuten später glich Seinsche für Nümbrecht aus (19. Minute). Bis zur zweiten Halbzeit blieb es ausgeglichen, wobei beide Teams Möglichkeiten hatten, in Führung zu gehen.
Spannung bis zum Schluss
Öffentlichkeitswirksam wurde die Partie vor allem durch die Tore in den Schlussminuten. In der 70. Minute gelang Robin Brummenbaum, der Toptorjäger der Liga, das 1:2 für Nümbrecht. Doch der FV Wiehl gab sich nicht auf und kämpfte bis zur letzten Sekunde. In der Nachspielzeit der ersten Partie, genauer gesagt in der 90.+3 Minute, erzielte Andi Sadrija den Ausgleich zum 2:2. Trainer Sascha Mühlmann vom FV Wiehl lobte die Mentalität seiner Mannschaft und sah ein Chancenplus in der zweiten Halbzeit.
Auf der gegnerischen Seite war Trainer Torsten Reisewitz vom SSV Nümbrecht weniger zufrieden. Er äußerte seinen Unmut über das Versäumnis, den Sieg über die Zeit zu bringen. Dieser Punktverlust war für Nümbrecht bereits der dritte in den letzten fünf Wochen, in denen sie jeweils in der Nachspielzeit den Ausgleich kassierten.
Das Spiel wurde geleitet von Schiedsrichter Daniel Meys, der für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Mannschaftsaufstellungen
FV Wiehl | SSV Nümbrecht |
---|---|
Maximilian Vollmer | Julian Schoepe |
Derksen | Hillenbach |
Zwiebel (55. Stoffel) | Bauerfeind (82. Großberndt) |
Schwarz | Grünberg |
Liebelt | Seinsche |
Marks (74. Krieger) | Hennecken (82. Schäfer) |
Gültekin (55. Peters) | Becker |
Kütük (90.+1) | Paes (59. Trommler) |
Bülbül | Kania (71. Brummenbaum) |
Gailowitz | Adamietz |
Ihekaire | Klein (59. Goße) |
Die Zuschauerzahlen in den unteren Ligen sind generell stabil und zeigen, wie wichtig der lokale Fußball für die Gemeinschaft ist. Im Vergleich zu größeren Ligen war das Interesse für das Spiel in Wiehl bemerkenswert, da in der Bundesliga im Durchschnitt 14.700 Zuschauer pro Spiel und in der 2. Bundesliga etwa 2.500 begeistert sind. Die Veranstaltung in Wiehl hebt sich damit positiv hervor und unterstreicht die Bedeutung von Amateurfußball für die Region und seine Fans. Laut 100ProzentMeinVerein sind solche Derbys für die Gemeinschaft von besonderer Bedeutung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Derby zwischen FV Wiehl und SSV Nümbrecht nicht nur fußballerische Klasse bot, sondern auch die lokale Sportkultur lebendig hielt und bei den Zuschauern für faszinierende Momente sorgte. Die Punkteteilung war für beide Teams wichtig, um ihre jeweiligen Saisonziele nicht aus den Augen zu verlieren.