
In einem spannenden NHL-Spiel mussten die Edmonton Oilers am 10. Januar 2025 eine 3:5-Niederlage gegen die Pittsburgh Penguins hinnehmen. Diese Niederlage markiert einen unerwarteten Rückschritt für das Team, das zuvor vier Spiele in Folge gewonnen hatte. Nach einem katastrophalen ersten Drittel, in dem die Oilers bereits 1:4 zurücklagen, versuchten sie, das Ruder herumzureißen, doch die Bemühungen reichten nicht aus.
Leon Draisaitl, der in diesem Spiel einen weiteren Meilenstein erreichte, erzielte sowohl das 1:3 als auch das 2:5 und erreichte somit sein 30. und 31. Saisontor. Connor McDavid war für alle drei Tore der Oilers verantwortlich und bereitete sie vor. Draisaitl hat sich in dieser Saison als Schlüsselspieler etabliert und trägt maßgeblich zu den offensiven Erfolgen des Teams bei. Trotz seiner brillanten Leistungen konnten die Oilers gegen die Penguins nicht die Wende schaffen.
Leistungsstarke Gegner und individuelle Erfolge
Auf Seiten der Penguins war es Sidney Crosby, der mit einem Tor und zwei Vorlagen glänzte und sich damit auf den neunten Platz der besten Scorer in der NHL-Geschichte schob. Dieses Spiel war nicht nur ein Rückschlag für die Oilers, sondern auch ein bedeutender Moment für Crosby, dessen Karriere beeindruckende Höhen erreicht hat.
Draisaitl hat in den letzten Spielen eine beeindruckende Punktzahl erzielt, mit einer Serie von sieben Toren und 13 Assists in seinen letzten neun Spielen. In der laufenden Saison hat er insgesamt 52 Punkt in 34 Spielen gesammelt, was ihn in der NHL-Scoring-Liste auf den zweiten Platz hinter Nathan MacKinnon bringt.
Statistische Überblicke und historische Vergleiche
Statistisch gesehen hat Draisaitl in dieser Saison bereits 14 Power-Play-Punkte erzielt. Seine konstante Leistung wird durch die Tatsache belegt, dass er nun 14 Karriere-Monate mit 20 oder mehr Punkten aufweist, was ihn in der Geschichte der Oilers auf den dritten Platz hinter Wayne Gretzky und Jari Kurri bringt. Nur Connor McDavid (23) und Sidney Crosby (19) haben unter den aktiven Spielern mehr solcher Monate vorzuweisen.
Die Oilers als Team zeigen auf, dass sie mit dem nötigen Momentum und der Leistungsstärke, die Spieler wie Draisaitl und McDavid mitbringen, weiterhin in den Playoff-Rennen mithalten können. Ihr Erfolg in dieser Saison lässt sie als ernstzunehmenden Kandidaten für die Meisterschaft erscheinen.
In anderen Spielen des Abends verloren die Ottawa Senators mit 0:4 gegen die Buffalo Sabres, was für die Senators die vierte Niederlage in Folge bedeutet. Die Sabres konnten in beiden ersten Dritteln jeweils zwei Tore erzielen. Auch hier blieben Schlüsselspieler wie Tim Stützle ohne Scorerpunkt, was die herausfordernde Situation für die Senators weiter verstärkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Niederlage gegen die Penguins zwar schmerzhaft ist, die individuelle Leistung von Draisaitl und die Stärken der Oilers in dieser Saison nicht zu übersehen sind. Ob sie nach dieser Niederlage zurückkommen können, wird in den kommenden Spielen zeigen müssen.
Für statische Vergleiche und umfassende Daten zu den Edmonton Oilers empfiehlt sich ein Blick auf die Quanthockey-Seite, die aktuelle und historische Statistiken bereitstellt. Für detaillierte Informationen zu Draisaitls Karriere und seinen bemerkenswerten Leistungen können Sie NHL Trade Talk besuchen, während die Weser-Kurier eine umfassende Berichterstattung über das jüngste Spiel bietet.