
Am 24. Januar 2025 stehen für die Wanderers Germering zwei entscheidende Heimspiele in der Eishockey-Landesliga an. Die Mannschaft empfängt am Freitagabend um 20 Uhr den direkten Konkurrenten ERSC Ottobrunn im Polariom. Sonntag folgt um 18 Uhr das Spiel gegen den SC Forst. Mit 21 Punkten rangieren die Wanderers derzeit im Mittelfeld der Tabelle, während Ottobrunn das Schlusslicht darstellt. Die Germeringer warnen jedoch vor einer Unterschätzung des Gegners, da sie in dieser Saison bereits Rückschläge gegen vermeintlich schwächere Teams erlitten haben.
Besonders brisant ist die Erinnerung an das letzte Aufeinandertreffen mit Ottobrunn, als Germering am 15. November 2024 mit 8:5 siegte. Doch im November, beim Heimspiel, musste sich Germering mit 2:5 geschlagen geben. Trainer Ruben Rosic hebt die Notwendigkeit hervor, gegen alle Gegner konzentriert zu bleiben. Nach vier Siegen aus den vergangenen fünf Auswärtsspielen ist die Mannschaft auf einem aufsteigenden Ast, hat sich jedoch noch nicht vollständig für die bevorstehenden Playoffs gerüstet.
Doppelte Herausforderung für Germering
Für Ottobrunn ist das Wochenende von entscheidender Bedeutung im Kampf um den Ligaerhalt. In ihrem letzten Spiel feierten sie einen wichtigen Sieg gegen den SC Forst. Mit der aktuellen Form von Germering könnte es für Ottobrunn dennoch eine heiße Begegnung werden.
Die Anfälligkeit von Germering gegen schwächere Teams in dieser Saison könnte ein weiterer Faktor werden. Viele Spieler sind optimistisch, aber die Mannschaft wird sich auf die Herausforderungen konzentrieren müssen, die beide Spiele bieten. Vor allem da Germering nicht „ready for Playoff“ ist, wie es Trainer Rosic beschreibt.
Rückblick auf die bisherigen Spiele
Die statistische Übersicht der Wanderers in dieser Saison zeigt ein gemischtes Bild. Die Zuschauerzahlen variieren stark, was die unterschiedliche Attraktivität der Spiele verdeutlicht. Ein Rückblick auf die Zuschauerzahlen der Heimspiele gibt hier einen guten Eindruck:
Datum | Gegner | Ergebnis | Zuschauer |
---|---|---|---|
20. Oktober 2024 | EV Fürstenfeldbruck | 6 – 3 | 465 |
15. November 2024 | ERSC Ottobrunn | 8 – 5 | 176 |
8. Dezember 2024 | SC Forst „NatureBoyz“ | 7 – 3 | 158 |
Germering hat das Potenzial, die kommenden Herausforderungen zu meistern und sich einen Platz unter den besten Teams zu sichern, vorausgesetzt, sie bleiben fokussiert und spielen über ihre bisherigen Leistungen hinaus. Die Atmosphäre im Polariom könnte entscheidend sein, um den Heimvorteil zu nutzen. Fans und Mannschaft blicken gespannt auf die nächsten Spiele.
Die Zahlen und Statistiken der Liga zeigen zudem, dass die Zuschauerzahlen bei den Heimspielen der Wanderers im Vergleich zu höherklassigen Teams stark variieren. Dennoch sind die Wanderers ein wichtiger Teil der Eishockeylandschaft und werden weiterhin alles daran setzen, in der Landesliga erfolgreich zu sein. Laut Eisblog sind die Zuschauerzahlen in der Liga gesamt recht stabil, was die Leidenschaft für das Eishockey in der Region unterstreicht.
ÜBRIGENS: Die nächsten Spiele von Germering sind stark besucht und ein Zeichen der Verbundenheit zu dieser Sportart. Die Herausforderer sind bereit, alles zu geben, um nicht nur zu gewinnen, sondern um die Liga zu erhalten.