BettringenNeresheimSpiel

Bobo Mayer: Optimismus trotz Rückschlägen beim SV Neresheim!

Andreas „Bobo“ Mayer, Trainer des SV Neresheim, zeigt sich trotz schwächelnder Leistungen optimistisch. Der Verein setzt auf junge Talente und hofft auf sportlichen Erfolg in der Bezirksliga.

Andreas „Bobo“ Mayer, Trainer des SV Neresheim, steht vor einer herausfordernden Phase in der Bezirksliga. Nach den letzten drei Spielen, in denen der Verein nur einen Punkt holte, bleibt er jedoch optimistisch. Mayer glaubt an die Fähigkeiten seiner Mannschaft und äußert sich entschlossen über die Neuausrichtung des Vereins, die sich insbesondere auf junge Talente aus der Region konzentriert. „Wir setzen vermehrt auf Spieler aus der Umgebung, einige von ihnen kommen sogar aus der Kreisliga“, betont Mayer in einem Interview. Diese positiven Ansätze sollen helfen, ein neues Image zu entwickeln und den SV Neresheim wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Schwäbische Post berichtet von seinem bisherigen Werdegang und den Herausforderungen, die er als Trainer meistern muss.

Seit der Saison 2000/2001 bringt Mayer Erfahrung aus höheren Ligen mit, darunter Spiele in der Oberliga, bei denen er elf Tore erzielte. Mit dem SV Neresheim hatte er bereits einen erfolgreichen Start, für den er das Team im ersten Ligaspiel gegen die SG Bettringen auf den richtigen Weg führte. Nach einem 0:2-Rückstand zur Halbzeit konnte der SV Neresheim das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden. Michael Wende, ein Neuzugang vom SC Geislingen, war entscheidend am Erfolg beteiligt, indem er den Siegtreffer erzielte. Diese positive Saisonbilanz, in der die Mannschaft insgesamt 53 Tore erzielte, ist zwar ausbaufähig, zeigt aber das Potential, das in den jungen Spielern steckt. Laut Schwäbische.de, wurde sogar der Klassenerhalt am Ende der letzten Saison gefeiert.

Umbruch und Zielsetzung

Der SV Neresheim hat sich in den letzten Monaten stark verändert. Nach einem Abstieg wurde ein umfassender Umbruch in der Mannschaft angestoßen. Coach Mayer betont, dass der Verein nie den Aufstieg als primäres Ziel ausgegeben habe. Gleichzeitig verfolgt er jedoch den Wunsch nach sportlichem Erfolg, der auch den Wiederaufstieg in die Landesliga umfassen könnte. Dieses Ziel wird von ihm mit Bedacht angegangen, insbesondere angesichts der Herausforderungen, die Aufsteiger in der Landesliga oft erleben. „Wir haben warnende Beispiele“, erklärt er, „aber ich bin zuversichtlich, dass wir einige Spieler haben, die auch dort konkurrenzfähig sind.“

Bislang hat Mayer Anfragen anderer Vereine abgelehnt und plant, beim SV Neresheim zu bleiben, auch wenn diese Entscheidung noch nicht endgültig feststeht. In der aktuellen Phase, wo nur ein Punkt aus den letzten drei Spielen erzielt werden konnte, wird die Geduld sowohl von Mayer als auch von den Vereinsverantwortlichen auf die Probe gestellt.

Jugendarbeit und Vereinsentwicklung

Ein starkes Augenmerk liegt auf der Jugendarbeit des SV Neresheim. So ist es entscheidend, die Jugend zu fördern und eine Verbindung zwischen den jungen Spielern und dem Vorstand herzustellen. Die Rolle des Jugendleiters, die im Verein ebenfalls essentiell ist, umfasst die Förderung eines kinder- und jugendfreundlichen Klimas. Die neue Jugendleiterin wird erwartet, dass sie mit den Trainern und der Vereinsführung eng zusammenarbeitet, um die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu identifizieren und angemessen zu reagieren. Informationen zur Jugendarbeit geben Aufschluss darüber, wie wichtig diese Struktur für die Zukunft des Vereins ist.

Die Neuausrichtung des SV Neresheim unter Andreas Mayer zielt darauf ab, eine solide Basis aus talentierten jüngeren Spielern zu schaffen, die sowohl sportlich erfolgreich sind, als auch die Gemeinschaft stärken. Die kommenden Monate werden dabei entscheidend sein, um zu zeigen, in welche Richtung sich der Verein entwickeln wird.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.schwaebische.de
Referenz 3
training-service.fussball.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 115Foren: 29