
Das Meetup der Medieninformatik wird am 26. Februar 2025 in den Media Docks stattfinden und verspricht ein aufregendes Event für Studierende und Fachleute der Branche zu werden. Diese Veranstaltung dient nicht nur der Prämierung herausragender kreativer Projekte im Rahmen des Moduls „Einführung in die Medieninformatik“, sondern markiert auch das 10-jährige Bestehen des Studiengangs Medieninformatik an der Universität Lübeck.
Besucher haben die Möglichkeit, innovative studentische Projekte zu erkunden und sich mit Lehrenden, Studierenden sowie Praxispartnern zu vernetzen. Zu den geplanten Auszeichnungen gehören attraktive Sachprämien für die besten Teams sowie der prestigeträchtige EMI-Award, der an das überzeugendste Erstsemester-Projekt vergeben wird. Darüber hinaus werden Geldpreise für die prämiersten Bachelor- und Masterarbeiten des vergangenen Jahres verliehen, was die Bedeutung der Veranstaltung unterstreicht und gleichzeitig den Anreiz für Studierende erhöht, außergewöhnliche Leistungen zu erbringen. Uni Lübeck berichtet, dass die Veranstaltung sowohl den kreativen Austausch als auch die Anerkennung akademischer Errungenschaften fördert.
Das digitale Potenzial in Frankfurt
In einem gesonderten Kontext spielt Frankfurt eine bedeutende Rolle als Gastgeber des Digital-Gipfels 2024, der von der Bundesregierung organisiert wird. Hessen wird als eines der führenden Digital- und Datenkraftwerke in Europa angesehen. Mit einer hervorragenden digitalen Infrastruktur sowie einer hohen Dichte an Rechenzentren ist Frankfurt hartnäckig auf dem Vormarsch im Bereich der digitalen Innovationskraft. Digital Gipfel Hessen hebt hervor, dass der Gipfel zahlreiche Möglichkeiten bietet, digitales Leben und innovative Technologien kennenzulernen.
Besucher des Digital-Gipfels können sich auf einen Markt der digitalen Möglichkeiten im Kap Europa freuen, der Themen wie smartes Leben, digitale Wertschöpfung und digitale Verwaltung umfasst. Ein besonderer Showroom wird Best Practices zur digitalen Transformation präsentieren. Im TechQuartier Frankfurt werden Panels und Workshops über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz (AI Quality Summit) veranstaltet. Dies unterstreicht die zentrale Rolle, die der digitale Fortschritt für die Zukunft der Region spielt.
Zusätzlich gibt es ein spannendes Programm, das sich an Bürgerinnen und Bürger richtet, unter dem Motto „Smart City Frankfurt – Digitale Orte entdecken“. Auf dem Frankfurter Roßmarkt wird ein Informationsangebot mit dem Thema „Digitales Leben in jedem Alter“ bereitgestellt, das die breite Bevölkerung anspricht und den Zugang zur digitalen Welt erleichtert.
Mit dem Meetup der Medieninformatik und dem bevorstehenden Digital-Gipfel zeigt sich, wie stark die Regionen Schleswig-Holstein und Hessen im Bereich der digitalen Innovation verwurzelt sind und welche Bedeutung die Förderung von Kreativität und technologischem Fortschritt für die Gesellschaft von morgen hat.