
Am 1. April 2025 erlebten die Kickers Offenbach einen unglücklichen Tag, als sie im Hessenderby gegen KSV Hessen Kassel mit 1:4 unterlagen. Nach dieser Niederlage beträgt der Rückstand auf den Tabellenspitzenreiter TSG Hoffenheim II mittlerweile sieben Punkte. Trainer Christian Neidhart zeigte sich nach der schwachen Leistung seines Teams ratlos und enttäuscht.
Die Partie, bei der 7.341 Zuschauer im Stadion anwesend waren, begann für Offenbach bereits in der 13. Minute schlecht. Jan Dahlke brachte Kassel mit 1:0 in Führung. Trotz mehrerer Chancen für die Kickers, das Spiel zu drehen, gelang es dem Team nicht, den Ausgleich zu erzielen. Der Rückstand vergrößerte sich in der 40. Minute, als Zografakis auf 2:0 erhöhte. Kurz vor der Halbzeit musste Daniel Dejanovic verletzt vom Platz und wurde gestützt, was die Verunsicherung im Offenbacher Spiel noch verstärkte.
Fehlende Durchschlagskraft
In der zweiten Halbzeit versuchte Neidhart, durch Einwechslungen für mehr Tempo zu sorgen. Doch Kassel war weiterhin die effektivere Mannschaft. In der 58. Minute nutzte Dahlke einen Fehlpass und erhöhte auf 3:0. Nur fünf Minuten später traf Zografakis zum 4:0, was die Hoffnungen auf eine Wende endgültig erstickte. Erst in der 80. Minute konnten die Kickers durch einen Freistoß von Sascha Korb das Ehrentor zum 4:1 erzielen.
Mit nur noch sieben ausstehenden Spieltagen in der Regionalliga Südwest, steht Offenbach jetzt als Tabellendritter unter Druck, während Kassel durch den Sieg auf Rang 13 kletterte, was den Klassenerhalt bedeuten würde. Diese Niederlage ist besonders schmerzhaft, zumal sich die Mannschaft in einer Schlüsselphase der Saison befindet und der Aufstieg ein wichtiges Ziel war.
Ein Blick auf die Tabelle
Die Tabelle der Regionalliga Südwest ist derzeit angespannt. Die Spitze wird von TSG Hoffenheim II angeführt, gefolgt von anderen Teams, die um die Playoff-Plätze kämpfen. Die Kickers Offenbach müssen nun dringend an ihrer Leistung arbeiten, um nicht hinter den Aufstiegsambitionen zurückzufallen.
Schließlich bleibt abzuwarten, ob Neidhart aufgrund der anhaltend schwachen Ergebnisse Änderungen im Kader vornehmen wird. Laut Transfermarkt sind Trainerwechsel in der Regionalliga häufig saisonabhängig und könnten in naher Zukunft für Diskussionen sorgen. Die Fans hoffen auf eine positive Wende in der kommenden Woche, damit die erforderlichen Punkte für den Aufstieg geholt werden können.