DortmundHolzwickedeKasselRuhrgebietUnna

Vollsperrung der B1: Massive Umleitungen in Dortmund und Unna!

Ab dem 21. März 2025 wird die B1 zwischen Dortmund und Unna wegen umfangreicher Bauarbeiten voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. Betroffene sollten mehr Zeit einplanen.

Im Ruhrgebiet stehen Autofahrer in naher Zukunft vor erheblichen Verkehrseinschränkungen. Ab Freitag, den 21. März, um 21 Uhr, wird die B1 zwischen Dortmund und Unna bis Sonntag, den 23. März, um 12 Uhr voll gesperrt. Dies berichtet Ruhr24. Die Sperrung erfolgt im Rahmen umfangreicher Bauarbeiten zur Sanierung und für vorbereitende Maßnahmen zum Ausbau der B1 zur sechsspurigen A40.

Zusätzlich wird die A44 in Richtung Dortmund zwischen Unna-Ost und Kreuz Dortmund/Unna ebenfalls komplett gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer in dieser Region müssen sich auf weiträumige Umleitungen einstellen. Laut den Informationen von Ruhr Nachrichten wird eine offizielle Umleitung ab Unna-Ost über die L679 und L821/Chaussee bis nach Dortmund-Sölde ausgeschildert.

Umfangreiche Bauarbeiten im Ruhrgebiet

Der Anlass für diese Sperrungen sind Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke sowie Maßnahmen zur Vergrößerung des Verkehrskapazität. Der Ausbau der B1 zwischen Dortmund-Ost und dem Kreuz Dortmund/Unna sieht eine Erweiterung von vier auf sechs Fahrstreifen vor. Prognosen deuten darauf hin, dass bis 2025 täglich über 100.000 Fahrzeuge die Strecke nutzen werden. Der Ausbau soll nicht nur den Verkehrsfluss verbessern, sondern auch zur Entflechtung der bestehenden Verkehrsströme beitragen.

Besonders betroffen sind Autofahrer, die von Unna oder Holzwickede nach Dortmund fahren möchten. Für diese Gruppe ist die Umleitung zwingend erforderlich, um sicherzustellen, dass der Verkehrsfluss nicht vollständig zusammenbricht. Die Sperrung der B1 beeinträchtigt auch die Auffahrt auf die B1 in Richtung Kassel bei Dortmund-Aplerbeck, was auf die unzureichende Verlängerung des dortigen Beschleunigungsstreifens zurückzuführen ist.

Zusätzliche Informationen für Reisende

Der Dortmund Airport hat ebenfalls Empfehlungen für Passagiere herausgegeben. Um Verzögerungen zu vermeiden, wird geraten, mehr Zeit für die An- und Abreise einzuplanen. Darüber hinaus wird ein Pendelbus, der „Shuttle-Service Nordstraße“, an den Wochenendtagen von 7 bis 19 Uhr im 20-Minuten-Takt verkehren, um Fußgänger zu befördern. Die Haltestellen dieses Services befinden sich im Gewerbegebiet Nord, am Dortmund-Airport, an der Holzwickede Nordschule/Kantstraße und am Holzwickede Bahnhof.

Der gesamte Ausbau der A40 zwischen Dortmund und dem Kreuz Dortmund/Unna soll bis zum Jahr 2026 abgeschlossen sein. Reformen beinhalten auch die Erneuerung mehrerer Talbrücken, darunter die Liedbachtalbrücke und die Talbrücke Massener Heide, sowie den Bau einer neuen Anschlussstelle „Oelpfad“, um die Verkehrsverbindung zwischen Dortmund und Unna weiter zu optimieren. Die aktuellen Maßnahme tragen dazu bei, die B1, die seit Jahrzehnten eine zentrale Verkehrsader im Ruhrgebiet ist, zukunftssicher zu machen.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.ruhrnachrichten.de
Referenz 3
www.autobahn.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 200Foren: 53