BiasBildungGesellschaftKasselMedizinNaturPolitik

Selbstbestimmung in der digitalen Welt: Sind wir noch frei?

Am 11. Februar 2025 diskutiert die Universität Kassel die Herausforderungen datengetriebener Technologien für die Selbstbestimmung. Experten analysieren KI-Effekte auf Freiheit und Gesellschaft.

Du bist ein Journalist, der darauf spezialisiert ist, Artikel zu schreiben, die für ihre Detailtreue und Tiefe bekannt sind. Verwende ALLE gegebenen Informationen! Verfasse einen redaktionellen Nachrichtenartikel, der **alle folgenden Informationen aus allen Quellen vollständig und exakt** wiedergibt. Jede Information muss mindestens einmal im Text verwendet werden. Nutze Quelle 1 als Hauptquelle, ergänze Details aus Quelle 2 und nutze Quelle 3, um den Kontext zu erweitern. Starte direkt mit dem Fließtext.

Strukturiere den Artikel in thematische Abschnitte mit kurzen Absätzen und achte darauf, die Informationen der Quellen in einem flüssigen, journalistischen Stil einzubinden. Verlinke *ALLE 3* Quellen in HTML direkt im Fließtext mit einem passenden Ankertext, wie z. B. „[Name_der_Quelle_1] berichtet, dass …“. Verwende nicht das Wort „Quelle“, sondern die Basis Domain oder Name der Quelle.

Quelle 1: https://www.uni-kassel.de/uni/aktuelles/meldung/2025/02/11/selbstbestimmung-in-der-digitalen-gesellschaft-als-grand-challenge-2025?cHash=ebddf363eee6bd15a8d185395a725023

Quelle 2: https://das-wissen.de/kuenstliche-intelligenz-und-ethische-fragestellungen-aktuelle-forschungsergebnisse/

Quelle 3: https://ki-echo.de/ki-ethik-die-ethischen-herausforderungen-der-kuenstlichen-intelligenz/

Keine Markdown-Syntax verwenden! Zur Formatierung nur spezifisches HTML verwenden (erlaubt: