Frankfurt-FechenheimGesellschaftHessenWirtschaft

Hessenfonds: 1 Milliarde Euro für Unternehmen und Innovationen!

Am 29. Januar 2025 beschloss das Hessische Kabinett den Hessenfonds mit 1 Milliarde Euro zur gezielten Unternehmensförderung und Innovationsunterstützung. Ziel ist ein unbürokratischer Zugang zu Fördermitteln, um den Herausforderungen wie hohen Energiekosten und Fachkräftemangel zu begegnen.

Das hessische Kabinett hat am 29. Januar 2025 entscheidende Schritte zur Unterstützung der Wirtschaft und zur Förderung von Innovationen beschlossen. Im Rahmen einer auswärtigen Sitzung bei einem Biotechnologie-Unternehmen in Frankfurt-Fechenheim wurde die Einführung eines neuen Hessenfonds mit einem Gesamtvolumen von 1 Milliarde Euro beschlossen. Ministerpräsident Boris Rhein, der das Jahr 2025 als ein Modernisierungsjahr für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft charakterisierte, hob die Bedeutung dieser Maßnahmen hervor.

Der Hessenfonds soll Unternehmen unbürokratischen und effizienten Zugang zu Fördermitteln bieten, die gezielt für Unternehmensumbauten, Maschinen- und Anlagenerweiterungen sowie für Automatisierung, Digitalisierung und Forschung genutzt werden können. Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori betonte in seinen Ausführungen die aktuellen Herausforderungen für Unternehmen: hohe Energiekosten, ein erheblicher bürokratischer Aufwand, der fortschreitende technologische Wandel und ein eklatanter Fachkräftemangel.

Schwerpunkte des Hessenfonds

Der Fokus des Hessenfonds liegt auf zwei wesentlichen Säulen: der Innovation und der Transformation. Laut der Wirtschaftsseite des Landes Hessen wird durch den Fonds das Vertrauen der Unternehmen gestärkt. Dies geschieht durch passgenaue Wirtschaftsförderung, die es den Betrieben ermöglicht, sich angesichts der komplexen Anforderungen neu zu orientieren und gezielt zu investieren.

Zusätzlich zu den Fördermaßnahmen hat das Kabinett auch den Ausbau der digitalen Infrastruktur in ländlichen Gebieten beschlossen. Hierfür sind für das Jahr 2024 300 Millionen Euro für den Glasfaserausbau eingeplant. Damit wird ein weiteres Ziel verfolgt: eine Verbesserung des Zugangs zu schnellem Internet, was als entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erachtet wird.

Weitere Maßnahmen zur Unternehmensförderung

Neben dem Hessenfonds hat die Landesregierung auch Schritte zur Entbürokratisierung und zur Entlastung der Landwirtschaft beschlossen. Diese umfassenden Maßnahmen sollen nicht nur die Wirtschaft ankurbeln, sondern auch langfristig nachhaltige Entwicklungen fördern. In diesem Kontext können Unternehmen zusätzlich die Angebote der Bundesnetzagentur in Anspruch nehmen, die etwa INQA-Erstberatungen zur Klärung von Fördervoraussetzungen anbieten.

Diese Beratungen unterstützen Unternehmen dabei, individuelle Lösungen für ihre betrieblichen Herausforderungen zu entwickeln und gegebenenfalls einen INQA-Coaching-Scheck zu erhalten. Dadurch wird eine gezielte Beratung durch autorisierte Coaches ermöglicht, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten ist.

Zusammengefasst zeigt sich, dass das hessische Kabinett mit dem Hessenfonds und weiteren Maßnahmen eine solide Grundlage für die Unterstützung von Unternehmen in einer Zeit des Wandels schaffen möchte. Der gezielte Fokus auf Innovation, Transformation und digitale Infrastruktur stellt sicher, dass Hessen für künftige Herausforderungen gewappnet ist und Unternehmen die notwendige Unterstützung erhalten, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

Referenz 1
wirtschaft.hessen.de
Referenz 2
www.welt.de
Referenz 3
www.bundesnetzagentur.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 9Foren: 52