
In Hessen bleibt die Glättegefahr auf den Straßen eine ernsthafte Herausforderung für Autofahrer und Fußgänger. Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach am Main warnen vor kräftigen Schneefällen, die in den nächsten Tagen erwartet werden. Besonders betroffen sind die Nord- und Nordwestregionen, wo teils starke Schneefälle und Glätte drohen. Im Süden wird der Schnee teilweise in Regen übergehen, was die Situation vor allem in der Übergangszone kompliziert macht OP-Online berichtet.
Die Temperaturen in Hessen variieren erheblich. Am Donnerstag können die Höchstwerte zwischen einem und zehn Grad liegen, wobei im höheren Bergland mit Temperaturen um null Grad gerechnet wird. In der Nacht auf Donnerstag wird weiterer Niederschlag erwartet, der im Norden in Regen übergeht, während im Bergland gefrierender Regen auftreten kann. In den Nächten werden die Temperaturen auf Werte zwischen plus zwei und minus zwei Grad sinken, im Süden sogar auf bis zu neun Grad steigen die Zeit berichtet.
Verkehrsbehinderungen und Unfälle
Die aktuellen Witterungsbedingungen führen bereits zu Verkehrsbehinderungen. An mehreren Orten in Deutschland, einschließlich Hessen, sind Zahlreiche Verkehrsunfälle mit Verletzten aufgrund der Glätte ermöglicht worden. Flüge und Bahnen verspäteten sich, und an Flughäfen wie Frankfurt kam es zu annullierten Flügen. Am Sonntag mussten am Frankfurter Flughafen 120 Flüge von insgesamt 1.090 geplanten Ankünften gestrichen werden. Ähnlich sah es am Flughafen Berlin-Brandenburg aus, wo rund 20 Flüge ausfielen ZDF berichtete.
Der DWD hebt die Bedeutung von Vorsichtsmaßnahmen hervor, insbesondere angesichts der Glatteisgefahr. Es wurde bereits zu Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr gekommen, und es ist mit weiteren Behinderungen zu rechnen, da der Wintereinbruch auch für die kommenden Tage anhalten wird. In Rheinland-Pfalz und anderen Bundesländern gingen bereits zahlreiche Meldungen über Unfälle ein, die auf Schnee und überfrierende Nässe zurückzuführen sind.
Ausblick auf das Wetter
Für die kommenden Tage bleibt eine instabile Wetterlage bestehen. Während am Freitag vor allem im Bergland Schnee und Glätte erwartet werden, zeigen sich die Temperaturen mit einem Minimum von minus drei Grad in den höheren Lagen und bis zu plus drei Grad am Main. Der DWD warnt weiterhin vor widrigen Bedingungen auf den Straßen, und die Bevölkerung wird gebeten, besonders vorsichtig zu sein und sich buchstäblich auf dünnes Eis zu bewegen.