
Die hessische Film- und Medienlandschaft erhält einen bedeutenden Impuls durch die Förderung des Kurzfilms „The Fever“. Hessen Film & Medien hat angekündigt, das Nachwuchsprojekt mit einer Summe von 20.000 Euro zu unterstützen. Regie bei diesem eindrucksvollen Werk führt Thanh-Giang Nguyen, der seit 2020 an der Kunsthochschule Kassel Film und bewegtes Bild studiert. Die Handlung von „The Fever“ dreht sich um einen Mann, der nach vielen Jahren im Ausland in seine Heimat Vietnam zurückkehrt und sich dort entfremdet fühlt.
Der 19-minütige Kurzfilm behandelt nicht nur die persönliche Geschichte des Protagonisten, gespielt von Pham Thanh Hai, sondern beleuchtet auch größere gesellschaftliche Themen wie den Urbanisierungsprozess in Vietnam und die kulturelle Migration. In der Erzählung breitet sich heimlich ein Fieber in der Stadt aus, während der Protagonist Verwandte besucht. Nguyen plant, das Projekt noch in diesem Jahr abzuschließen, während sein Schauspieler Pham Thanh Hai in dem kommenden Film „Viet & Nam“ von Truong Minh Quy zu sehen sein wird, der 2024 bei den Filmfestspielen in Cannes Premiere feiert.
Vielfältige Filmförderungen in Hessen
„The Fever“ ist nicht das einzige Projekt, das von der großzügigen Förderung der Hessen Film & Medien profitiert. Laut Filmhaus Frankfurt wurden zahlreiche andere Filme mit erheblichen Summen unterstützt. Besonders hervorzuheben ist das Projekt „Im Alter von Ellen“, das von der Pandora Film Produktion in Frankfurt mit 50.000 Euro gefördert wurde. Auch „Falterwelten“ von Avanti-Film aus Wiesbaden erhielt eine Förderung von 25.000 Euro.
Im Rahmen der aktuellen Förderrunden fließen insgesamt rund 2,8 Millionen Euro in die hessische Film- und Serienindustrie. Dies umfasst nicht nur Unterstützung für Spielfilme, sondern auch für Dokumentarfilme und Hochschulabschlussfilme. 19 Hochschulabschlussfilme an Institutionen wie der Kunsthochschule Kassel wurden dabei mit insgesamt 33.865 Euro gefördert.
Hesse als attraktives Filmland
Die Initiative von Hessen Film verfolgt ein klares Ziel: Talente in der Region halten und fördern, um Hessen als attraktives Filmland zu positionieren. Durch die Talentpaketförderung sollen junge Produktionsunternehmen in ihrer Entwicklung unterstützt werden. HessenFilm sieht zudem den Dokumentarfilm als ein zentrales Genre an, das komplexe Themen verständlich vermittelt und unterhält. Unterstützt werden aufwändige Dokumentarfilme bis hin zur Kinolänge.
Die kontinuierliche Förderung von Kinos, Hochschulen, Stoff- und Projektentwicklung sowie Produktion und Vertrieb verdeutlicht das Engagement der hessischen Filmförderung. HessenFilm ist außerdem seit 2016 Mitglied im Verbund der regionalen Filmförderungen, Focus Germany, was die internationale Vernetzung und die Sichtbarkeit der hessischen Filmbranche weiter stärkt.