BildungDarmstadtGesundheitHessen

Hessen fördert 13 innovative Gründungsideen mit 5,4 Millionen Euro!

Am 9. Januar 2025 wurden 13 innovative Gründungsideen hessischer Hochschulen mit dem Hessen Ideen Stipendium ausgezeichnet. Das Stipendium fördert nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen.

Am 9. Januar 2025 wurden 13 herausragende Gründungsideen aus neun hessischen Hochschulen im Rahmen des Hessen Ideen Stipendiums ausgezeichnet. Dieses Stipendium unterstützt die Entwicklung innovativer Geschäftsideen über einen Zeitraum von sechs Monaten und legt den Fokus auf Technologien sowie nachhaltige Lösungen, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen angehen. Laut Uni Gießen, gehören zu den geförderten Ideen Projekte wie eine 3D-Bioprinting-Technologie zur Reduzierung von Tierversuchen in der Medikamentenforschung und ein KI-gestütztes, bildschirmfreies Lernsystem für die frühkindliche Bildung.

Besonders hervorzuheben ist das Projekt „Gilly’s Kitchen“ von der Justus-Liebig-Universität Gießen, das von den Gründerinnen Lydia Witzmann, Gina Jenkins und Sönke Peter Vela Sanchez ins Leben gerufen wurde. Diese Initiative zielt darauf ab, nährstoffreiche Waffeln für Kinder mit gesunden Zutaten und wenig Zucker zu entwickeln. Dieser innovative Ansatz soll nicht nur den Geschmack, sondern auch die Gesundheit von Kindern fördern.

Förderungen und Programme

Die finanziellen Mittel des Hessen Ideen Stipendiums betragen bis zu 2.500 Euro pro Monat und sind Teil eines Akzelerator-Programms, das von interdisziplinärem Austausch und networking mit erfolgreichen Gründer:innen geprägt ist. Die Initiative wird vom Land Hessen mit insgesamt 5,4 Millionen Euro bis 2025 unterstützt, und die Koordination erfolgt durch UniKasselTransfer sowie HIGHEST der Technischen Universität Darmstadt.

Ein zentraler Bestandteil des Programms ist die regelmäßige Durchführung von Workshops mit Expert:innen, die den Stipendiat:innen wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Produktentwicklung, Marketing und Pitching vermitteln. Diese Workshops sind Teil der Meilensteinprüfung, die mit der Einreichung eines umfassenden Geschäftskonzepts am Ende des Förderzeitraums einhergeht. Weitere Unterstützung bieten Hochschulcoaches und Hessen Ideen Coaches, die individuelle Beratungen und Vernetzungsangebote anbieten.

EXIST-Programm und dessen Bedeutung

Das Hessen Ideen Stipendium wird im Kontext des EXIST-Programms betrachtet, das seit 1997 zahlreiche technologieorientierte Start-ups aus deutschen Hochschulen unterstützt. Das Ziel dieses Programms ist es, eine Gründungskultur an Universitäten zu fördern und die wirtschaftliche Verwertung wissenschaftlicher Forschung voranzutreiben. SCE stellt fest, dass das Programm in fünf Phasen eine nachhaltige Gründungslandschaft innerhalb der Hochschulen etabliert hat und kontinuierlich darauf abzielt, den Bedürfnissen neuer Zielgruppen gerecht zu werden.

Das EXIST-Programm erfreut sich großer Beliebtheit, und die Einführung des EXIST-Women-Programms im Herbst 2023 zeigt das Engagement zur Unterstützung gründungsinteressierter Frauen. Dies wird durch die kontinuierlichen Anpassungen und neuen Perspektiven unterstrichen, die das Programm bietet, um ein prosperierendes Start-up-Ökosystem zu schaffen.

Die nächste Förderrunde des Hessen Ideen Stipendiums beginnt am 1. Juni 2025, wobei der Bewerbungsschluss am 20. Februar 2025 ist. Dadurch haben Hochschulangehörige und Absolvent:innen die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen in die Tat umzusetzen und von der umfassenden Unterstützung zu profitieren.

Referenz 1
www.uni-giessen.de
Referenz 2
hessen-ideen.de
Referenz 3
www.sce.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 60Foren: 49