
Am 24. Januar 2025 fand in der Alten Aula der Philipps-Universität Marburg eine feierliche Verleihung der Deutschlandstipendien statt. Diese Initiative ist darauf ausgelegt, talentierte und engagierte Studierende zu unterstützen, wobei die Finanzierung jeweils zur Hälfte durch private Förderer sowie durch den Bund erfolgt. Im Rahmen der Veranstaltung würdigte Vizepräsidentin Prof. Dr. Sabine Pankuweit die langjährigen Förderpartner und begrüßte neue Unterstützer, die sich für die Förderung von Bildung und Wissenschaft engagieren.
Zu den bemerkenswerten Förderinstitutionen zählen unter anderem das Universitätsklinikum Gießen und Marburg, das in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal Deutschlandstipendien stiftet, sowie verschiedene Rotary Clubs und Stiftungen.
Besondere Erfolge und Unterstützung
Insgesamt erhielten 63 Studierende aus 15 Fachbereichen ein Stipendium, was einen neuen Rekord darstellt. Die monatliche finanzielle Unterstützung beläuft sich auf 300 Euro über die Dauer von einem Jahr. Diese Mittel sind speziell für Lebenshaltungskosten, Lernmaterialien, Fachliteratur sowie Hard- und Software vorgesehen. Laut den Informationen von Mystipendium können sich studienberechtigte Studierende aller Fachrichtungen sowie Studienanfänger um das Stipendium bewerben. Die Auswahl basiert auf verschiedenen Kriterien, wie beispielsweise sehr guten Abiturnoten oder bisherigen Studienleistungen, sowie sozialem Engagement.
Den Studierenden kommt die finanzielle Unterstützung zugute, da sie ihnen Zeit für Engagement in unterschiedlichen Bereichen verschafft. Medizinstudent Göktan Zal bezeichnete das Stipendium als sowohl Anerkennung seiner bisherigen Leistungen als auch als Ansporn für die Zukunft. Christine Zobel betonte, dass das Stipendium es ihr ermögliche, sich stärker gesellschaftlich zu involvieren.
Finanzielle Details und Bedingungen
Das Deutschlandstipendium in Höhe von 300 Euro pro Monat wird zur Hälfte von privaten Förderern übernommen und zur anderen Hälfte durch den Bund finanziert, wie Deutschlandstipendium detailliert erläutert. Eine besondere Anmerkung hierbei ist, dass die Unterstützung einkommensunabhängig ist und zusätzlich zu BAföG bezogen werden kann. Das Stipendium fördert grundsätzlich die Regelstudienzeit eines Studienganges und endet mit dem Studienabschluss oder einem Fachrichtungswechsel.
Des Weiteren ist es möglich, dass Stipendiaten während eines freiwilligen Praktikums das Deutschlandstipendium unter bestimmten Bedingungen weiterbeziehen können. Die Bewerbungen erfolgen unkompliziert über ein Online-Portal, und die Auszahlung wird direkt durch die Hochschulen an die Stipendiaten vorgenommen. Eine Rückzahlung der erhaltenen Gelder ist nicht erforderlich, was das Stipendium besonders attraktiv macht.
Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde durch ein Holzbläser-Ensemble des Studentischen Sinfonieorchesters Marburg, was das besondere Ambiente und den feierlichen Charakter des Anlasses unterstrich. Die Veranstaltung bot auch eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch und das Vernetzen unter den geförderten Studierenden und Unterstützern.