BraunschweigGesellschaftGießenLehreUmweltVersicherungWirtschaft

Dr. Tourneau überzeugt als Honorarprofessor: Neue Impulse für Braunschweig!

Dr. Alexander Tourneau wurde zum Honorarprofessor an der TU Braunschweig bestellt. Seine Expertise im Management technologischer Risiken bereichert den Studiengang Technologieorientiertes Management.

Am 20. Januar 2025 wurde Dr. Alexander Tourneau zum Honorarprofessor an der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät der Technischen Universität Braunschweig ernannt. Diese Ernennung würdigt seine umfassende Expertise im Management technologischer Risiken, einem Thema von zunehmender Bedeutung in der heutigen digitalen und globalisierten Welt. Tourneau bringt seine umfangreiche Fachkenntnis in versicherungstechnischen Fragestellungen ein und bereichert die Lehrveranstaltungen durch praxisnahe Impulse. Wie das TU Braunschweig Magazin hervorhebt, ist er außerdem Vorstandsmitglied der Öffentlichen Versicherung Braunschweig und Autor zahlreicher versicherungswissenschaftlicher Publikationen.

In seinem Lehrangebot an der TU Braunschweig konzentriert sich Dr. Tourneau auf das Thema „Management und Versicherung technologischer Risiken“. Diese Risiken, die potenzielle Folgen von Technologiefehlern oder -missbrauch umfassen, betreffen alle Lebensbereiche, von der Wirtschaft über die Umwelt bis zur Gesellschaft. Schlüsselbereiche hierbei sind digitale Sicherheit, wirtschaftliche Stabilität und die Umweltauswirkungen von Technologien, wie StudySmarter feststellt.

Fokus auf Technologierisiken

Technologierisiken können jedes Unternehmen betreffen, insbesondere durch Cyberangriffe oder technologische Ausfälle. Dazu zählen unter anderem Hackerangriffe, die zu Datenverlust und erheblichen Geschäftsstörungen führen können. Das Verständnis und die Bewertung dieser Risiken sind entscheidend, um persönliche Daten zu schützen und wirtschaftliche Schäden zu vermeiden. Die Risikobewertung in Ingenieurwissenschaften spielt dabei eine wesentliche Rolle, indem sie hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu identifizieren und zu mindern.

Aktuelle Technologietrends, wie die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, bringen eigene Risiken mit sich, von der Undurchsichtigkeit in Entscheidungsfindungen bis hin zu Arbeitsplatzverlusten. Laut LeanIX ist es wichtig, dass Unternehmen geeignete Maßnahmen zur Risikominderung implementieren. Dazu gehören regelmäßige Risikobewertungen, ein strukturiertes Innovationsmanagement und Maßnahmen für Cybersicherheit.

Erfahrung und Engagement

Dr. Tourneau kann auf eine umfassende berufliche Laufbahn zurückblicken, die 2015 mit seiner Tätigkeit in der universitären Lehre begann. Zuvor war er zwischen 2015 und 2021 an der Universität Gießen tätig. Er hat eine fundierte akademische Ausbildung in Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin, wo er auch promovierte. Seine Karriere führte ihn unter anderem zu renommierten Unternehmen wie der Boston Consulting Group und verschiedenen Versicherungsfirmen.

Darüber hinaus engagiert sich Dr. Tourneau im Braunschweigischen Hochschulbund e.V., wo er kürzlich in das Präsidium gewählt wurde. Seine erlangte Expertise und praktische Erfahrung kommen sowohl der akademischen Lehre als auch der direkten Anwendbarkeit in der Industrie zugute. Die Kombination aus Theorie und Praxis ist ein wesentlicher Aspekt seines Lehransatzes, um zukünftige Führungskräfte auf die Herausforderungen in einer technologiegetriebenen Welt vorzubereiten.

Mit seiner Ernennung zum Honorarprofessor setzt Dr. Tourneau neue Impulse für das Studium des Technologieorientierten Managements an der TU Braunschweig und steht damit an vorderster Front der aktiven Auseinandersetzung mit den komplexen Herausforderungen von Technologierisiken.

Referenz 1
magazin.tu-braunschweig.de
Referenz 2
www.studysmarter.de
Referenz 3
www.leanix.net
Quellen gesamt
Web: 6Social: 128Foren: 69