GießenMoos

Amaryllis im Wachs: So blühen sie Jahr für Jahr erneut!

Entdecken Sie, wie Sie Ihre Amaryllis nach der Blüte im Wachs erfolgreich weiterpflegen können, um auch im nächsten Jahr in voller Pracht zu erblühen. Tipps zur Dekoration und Pflege warten auf Sie!

Amaryllis, auch bekannt als Ritterstern, erfreut sich besonders in der Vorweihnachtszeit großer Beliebtheit. Viele Menschen schenken diese bezaubernden Pflanzen oder dekorieren ihre Wohnungen mit ihnen. Oft werden die beliebten Amaryllis-Zwiebeln in Wachsmantel verkauft, was sie pflegeleicht macht, da sie kein Erdreich oder Wasser benötigen. Doch wie geht es nach der Blüte weiter? Viele Käufer werfen die Wachs-Amaryllis nach der Blüte einfach weg – eine Entscheidung, die nicht notwendig ist. Die richtige Pflege kann es ermöglichen, die Pflanze über mehrere Jahre hinweg zum Blühen zu bringen, berichtet Ruhr24.

Um die Amaryllis nach der Blüte weiterzupflegen, sollte der Wachsmantel vorsichtig entfernt werden. Oft sind intakte Wurzeln unter dem Wachs zu finden, die ein Umtopfen ermöglichen. Die Schritte zur Pflege der Amaryllis sind einfach: Nach der Blüte wird die Zwiebel in frische Erde umgepflanzt und benötigt regelmäßiges Gießen sowie alle drei Wochen einen Flüssigdünger. Ab August sollte die Bewässerung reduziert und die Düngung eingestellt werden. Die verwelkten Blätter werden im September abgeschnitten und die Zwiebel sollte kühl und dunkel gelagert werden – mindestens fünf Wochen lang.

Kreative Dekorationsmöglichkeiten

Die Amaryllis kann nicht nur als Pflanze genutzt werden, sondern auch als wunderschöne Dekoration im Raum. Für eine einfache, aber effektvolle Weihnachtsdekoration werden Materialien wie Glasvasen, Zapfen, Beeren, Moos, Holz, Walnüsse und Haselnüsse empfohlen. Mit etwas Kreativität lässt sich die Wachs-Amaryllis in eine Glasvase setzen und mit verschiedenen Deko-Elementen umgeben. Auch hier ist eine stimmige Dekoration wichtig; farbliche Kontraste zwischen der Blüte und den verwendeten Materialien tragen dazu bei, die Amaryllis noch besser zur Geltung zu bringen. Weiterhin können Solarleuchten oder eine Lichterkette verwendet werden, um festliche Akzente zu setzen, wie Pflanze Pflanzen-Kölle erläutert.

Eine schlichte Dekoration mit Amaryllis kann auch durch die Kombination mit anderen Materialien, wie Moos oder Weihnachtskugeln in verschiedenen Farben, bereichert werden. Auch Naturmaterialien wie Hagebutten und Tannenzweige passen hervorragend in weihnachtliche Arrangements. Eine kreative Idee ist ein Blumengesteck mit Amaryllis, Nadelbaumzweigen, Skimmie und getrockneten Apfelringen, das schnell und einfach zum Selbstgestalten ist. Für den Winter sollten die Arrangements gut geplant werden, da die Amaryllis zu den wenigen Pflanzen gehört, die in dieser Jahreszeit blühen.

Pflegehinweise und blühende Aussichten

Die richtige Pflege ist entscheidend, damit die Amaryllis auch im kommenden Jahr wieder blühen kann. Dazu zählt eine optimale Raumtemperatur von max. 20 Grad Celsius. Bei guter Pflege können die Pflanzen vom Spätherbst bis in den April ihre prächtigen Blüten entfalten. Dank ihrer dekorativen Vielseitigkeit sind Amaryllis nicht nur in Einzelvase oder Topf, sondern auch in Sträußen ein echter Eyecatcher, wie 24garten zusammenfasst.

Für die kreative Dekoration einer Amaryllis sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob mit natürlichen Materialien oder in Kombination mit festlichem Schmuck – die Amaryllis bringt Farbe und Leben in die Deko und sollte auf keinen Fall nach der Blüte weggeworfen werden. Mit den richtigen Pflegetipps und kreativen Ideen kann die Amaryllis über Jahre hinweg Freude bereiten.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.pflanzen-koelle.de
Referenz 3
www.24garten.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 180Foren: 10