FuldaHeldburgHildburghausenNordenRömhildWesthausenWindenWirtschaft

Westhausen startet digitale Revolution: Neue Website und App geplant!

Der Gemeinderat von Westhausen hat am 22.03.2025 den Beschluss gefasst, eine neue bürgerfreundliche Website und App zu entwickeln. Das Projekt startet im April und kostet 25.000 Euro.

Westhausen, ein malerisches Dorf im Thüringer Raum, geht den nächsten Schritt in die digitale Zukunft. Der Gemeinderat hat beschlossen, die bestehende Internetseite neu zu gestalten, um den Anforderungen der Bürger besser gerecht zu werden. Die Initiative wurde einstimmig von Gemeinderätin Beate Weiß und dem gesamten Ratsgremium unterstützt. Mit einem Budget von rund 25.000 Euro beabsichtigt die Gemeinde, eine bürgerfreundliche Plattform zu schaffen, die auch eine innovative „Westhausen-App“ und ein Intranet umfasst. Diese digitalen Tools werden miteinander verknüpft, um die Nutzererfahrung zu optimieren. Schwäbische Post berichtet, dass die Ausarbeitung der neuen Internetpräsenz bereits im April beginnen soll und die Fertigstellung für einen Zeitraum von vier bis sechs Monaten angesetzt ist.

Die Entscheidung zur Neugestaltung wurde von Steffen Mader, einem Vertreter der Firma Hirsch&Wölfl, vorgestellt. Die Firma bringt 24 Jahre Erfahrung in der Entwicklung kommunaler Internetseiten mit, was darauf hindeutet, dass das Projekt in professionellen Händen liegt. Die neuen digitalen Möglichkeiten sollen nicht nur die Sichtbarkeit Westhausens erhöhen, sondern auch die Interaktion zwischen Gemeindeverwaltung und Bürgern verbessern.

Dorfbeschreibung und historische Aspekte

Westhausen liegt an einem flachen Tal mit einer hügeligen Landschaft und erstreckt sich über eine Höhe von 330 Metern über dem Meeresspiegel. Die Gewässer Rötenbach, Bollande und Schildscheide fließen durch das Tal und vereinen sich in der Westhäuser Kreck. Interessanterweise ist Westhausen an zwei bedeutenden Straßen des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Meiningen gelegen. Diese führen von Hildburghausen nach Königsberg und von Römhild nach Heldburg. Das Klima ist mild und wird durch die Vorhöhen im Norden und Westen vor den rauen Winden des Thüringer Waldes geschützt. Die erste urkundliche Erwähnung Westhausens stammt aus dem Jahr 776, als eine Urkunde ausgestellt wurde, in der Ruduch dem Kloster Fulda seine Güter in der Region überließ. Gemeinde Westhausen bietet zahlreiche Details zur fortschrittlichen Entwicklung des Dorfes und zur Bedeutung seiner Geschichte.

Die Digitalisierung in Westhausen bringt nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch Perspektiven für die lokale Wirtschaft. Der Digitalisierungstrend verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und Geschäftsmodelle gestalten. Die Einbindung von Wissen, Kreativität und den Wünschen der Beschäftigten ist entscheidend für den Erfolg dieser Transformation. In diesem Kontext positioniert sich das ZeTT Thüringen als zentrale Adresse für Unternehmen. Es bietet eine Vielzahl von kostenfreien Dienstleistungen an, die von der Optimierung von Prozessen über mobiles Arbeiten bis hin zu Veränderungsmanagement reichen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von dieser Unterstützung bei der Umsetzung digitaler Lösungen.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.gemeinde-westhausen.de
Referenz 3
zett-thueringen.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 34Foren: 59