FrankfurtFrankfurt am MainHessenWetter

Frühling in Hessen: Sonne am Donnerstag, Regen am Wochenende!

Frühling in Hessen startet vielversprechend mit sonnigen Tagen, bevor das Wetter zum Wochenende kippt. Regenerative Niederschläge und wechselnde Temperaturen stehen an – bleiben Sie informiert!

Der 27. März 2025 bringt für Frankfurt am Main und die Region Hessen frühlingshaftes Wetter, das die Bürger in den kommenden Tagen genießen können. Laut tag24 sind die Höchsttemperaturen am Donnerstag und Freitag zwischen 14 und 17 Grad angesiedelt. Der Wind weht schwach aus Nordost, was das angenehme Wetter zusätzlich begünstigt.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag bleibt es klar und niederschlagsfrei. Die Temperaturen sinken dabei auf Werte zwischen 3 und -1 Grad, wobei Bodenfrost möglich ist. In den Flusstälern kann zudem Nebel auftreten. Am Freitagmorgen beginnt der Nebel sich aufzulösen und es wird häufige Sonneneinstrahlung erwartet, bei Temperaturen von 16 bis 19 Grad.

Wetterumschwung zum Wochenende

Mit dem Wochenende steht jedoch ein Wetterumschwung bevor. In der Nacht zum Samstag sind starke Bewölkung und mögliche Niederschläge in Form von Regen oder Sprühregen prognostiziert. Die Tiefstwerte fallen auf 6 bis 2 Grad. Der Samstag selbst wird stark bewölkt sein, mit zeitweiligem Regen und Höchsttemperaturen zwischen 10 und 13 Grad. Ein mäßiger Nordwestwind begleitet diese Wetterlage.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag bleibt es niederschlagsfrei und es gibt zunehmende Klarheit, mit Tiefstwerten zwischen 2 und -1 Grad. Am Sonntag wird wechselnd bis stark bewölktes Wetter erwartet, begleitet von gelegentlichem Regen. Die Tagestemperaturen liegen zwischen 11 und 15 Grad, während ein mäßiger Wind aus Südwest bis West weht. Die Nacht zum Montag wird voraussichtlich wolkig bis stark bewölkt, mit vereinzelt auftretendem Sprühregen und Tiefstwerten von 5 bis 2 Grad.

Klimadaten und Wetterextreme in Hessen

Webseite des DWD zu finden.

Das Klimaportal Hessen stellt zudem wichtige Informationen über die Temperaturentwicklung und Niederschläge bereit. Es umfasst den Witterungsbericht Hessen, der die Mittelwerte der Klimaparameter visualisiert. Dies unterstützt nicht nur die Analyse vergangener Wetterereignisse, sondern ordnet sie auch in einen langfristigen Klimakontext ein. Informationen zu Wetterextremen und künftigen Klimaentwicklungen sind ebenfalls auf der Website des HLNUG verfügbar.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.dwd.de
Referenz 3
www.hlnug.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 42Foren: 54