
Eintracht Frankfurt und die TSG Hoffenheim stehen in der Gruppenphase der UEFA Europa League unter Druck. Mit dem Ziel, sich für das Achtelfinale zu qualifizieren, haben beide Teams unterschiedliche Herausforderungen zu meistern. Aktuell benötigt Eintracht Frankfurt vier Punkte aus zwei verbleibenden Spielen, um sicher in die nächste Runde einzuziehen. Laut lvz.de stehen die Hessen derzeit bei 13 Punkten vor einem wichtigen Heimspiel gegen Ferencvaros Budapest. Ein Sieg hier würde fast garantieren, dass sie im Achtelfinale der Europa League weiterkommen. Um jedoch unter den besten acht Teams zu sein, sind laut dem Sportanalysedienst Opta mindestens 17 Punkte aus allen Partien nötig.
Die Situation für Hoffenheim ist hingegen weniger optimistisch. Mit nur sechs Punkten aus sechs Spielen belegen sie derzeit den 26. Platz. Um noch die Möglichkeit zu haben, die Play-offs zu erreichen, sind mindestens fünf weitere Punkte erforderlich, die durch zwei verbleibende Spiele erzielt werden müssen. Die nächste Herausforderung für Hoffenheim ist das Heimspiel gegen Tottenham Hotspur, das ebenfalls nach Punkten strebt.
Eintracht Frankfurt zeigt Stärke
In den bisherigen Europa-League-Spielen hat sich Eintracht Frankfurt als effektives Team erwiesen. Obwohl die letzte Begegnung einen fragwürdigen Handelfmeter für Frankfurt beinhaltete, kann das Team insgesamt auf einen recht soliden Auftritt zurückblicken. Laut transfermarkt.de war der Sieg gegen Braga entspannend für die Frankfurter. Sie mussten sich nicht sonderlich anstrengen, was darauf hindeutet, dass sie in der Lage sind, auch in kniffligen Situationen zu bestehen.
Die Eintracht ist optimistisch, dass sie die Leistung aufrechterhalten kann, doch ein Verlust gegen Ferencvaros könnte sie aus den Top 8 drängen, was Konsequenzen für die nächsten Spiele hätte. Bei einer Niederlage müssten sie in die Play-offs, die zusätzliche zwei Spiele bedeuten würden, um sich möglicherweise weiterzuqualifizieren.
Hoffenheim kämpft um die Berechtigung
Die TSG Hoffenheim steht vor einer kritischen Phase in ihrer Europa-League-Kampagne. Nach einer enttäuschenden Leistung, die sie in den letzten Spielen zeigte, wird ein Sieg gegen Tottenham Hotspur als lebenswichtig erachtet. Laut den Statistiken von Opta benötigt Hoffenheim mindestens zehn Punkte, um eine 99-prozentige Wahrscheinlichkeit für das Erreichen der Play-offs zu haben. Bisher war der Fortschritt ungenügend, und derzeit droht ihnen das Aus aus der internationalen Konkurrenz.
Die letzte Partie der Gruppenphase wird die Begegnung gegen den RSC Anderlecht aus Belgien sein, die für Hoffenheim entscheidend sein könnte, um in die nächsten Runden einzuziehen. Diese Herausforderung wird auch den Springpunkt für das Team darstellen, um einen Platz in den internationalen Wettbewerben zu sichern und Anzeichen einer Reaktion zu zeigen.
In der UEFA Europa League, die seit ihrer Einführung im Jahr 1972 zahlreiche Glanzlichter erlebt hat, ist der Gewinn eines Titels für viele Vereine ein wichtiges Ziel. Eintracht Frankfurt konnte bereits 1979 triumphieren und sich 2022 erneut den Titel sichern. Die Liga bietet gerade für Mannschaften, die an Champions-League-Plätzen scheitern, eine wertvolle Chance, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Laut fussballxtreme.com hat die UEFA Europa League durch ihr neues Format mit Gruppenphase und K.-o.-Runden an Attraktivität gewonnen. Die kommenden Spiele werden für Frankfurt und Hoffenheim entscheidend sein, nicht nur für die aktuelle Saison, sondern auch für die Zukunft.