Darmstadt-DieburgDieburgKranichsteinLandkreis Darmstadt-DieburgRoßdorf

Darmstadt-Dieburg: 160.000 Euro monatliche Miete für externe Ämter!

Im Landkreis Darmstadt-Dieburg steigen die monatlichen Mietkosten für externe Ämter auf über 160.000 Euro. Ein Umzug in kreiseigene Immobilien wird geprüft. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Pläne.

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg steht vor einer wichtigen Entscheidung in Bezug auf seine Immobilienstrategien. Aktuell zahlen die Behörden monatlich eine Kaltmiete von über 160.000 Euro für 17 angemietete Objekte, die für verschiedene öffentliche Einrichtungen genutzt werden. Diese Summe summiert sich auf rund zwei Millionen Euro, die jährlich für die Mieten aufgewendet werden, berichtet op-online.de.

Zu den angemieteten Räumlichkeiten gehört auch eine Kfz-Zulassungsstelle beim TÜV an der Frankfurter Straße zwischen Dieburg und Münster, deren Kaltmiete sich auf 1.700 Euro pro Monat beläuft. Die Kreisverwaltung hat angekündigt, die Möglichkeit eines Umzugs in eine kreiseigene Immobilie zu prüfen. In diesem Zusammenhang wurde den Grünen auf Anfrage eine Liste der extern angemieteten Objekte übergeben.

Räumliche Verteilung der Mietobjekte

Unter den 17 Objekten befinden sich fünf in Darmstadt, die mit jeweils rund 40.000 Euro die teuersten Standorte für das Jugendamt und das Da-Di-Werk darstellen. Das Jugendamt beschäftigt 209 Mitarbeiter, während das Da-Di-Werk über 114 Mitarbeiter verfügt. Beide Einrichtungen sind auf eine flexible Arbeitsgestaltung angewiesen, wodurch zwischen 24 und 45 Prozent der Mitarbeiter an einzelnen Wochentagen im Homeoffice arbeiten.

Die Zentrale Leitstelle des Kreises in Dieburg kostet 5.000 Euro monatlich, soll jedoch bald in ein neues Gefahrenabwehrzentrum in Roßdorf umziehen. Zudem wird das Rettungsdienstliche Bildungszentrum ebenfalls verlagert, welches momentan mit monatlichen Mietkosten von 2.200 Euro zu Buche schlägt.

Künftige Veränderungen und Umzüge

Ein umfassender Umzug steht bereits in den Planungen. Das Jugendamt soll bis Ende 2026 in neue Büros im Parkhaus am Kreishaus Kranichstein umziehen. Das Da-Di-Werk hat einen Mietvertrag in der Rheinstraße, der bis Februar 2027 gültig ist, und plant ebenfalls, auf den neuen Kreiscampus in Kranichstein umzuziehen.

Für die Kfz-Zulassung gibt es spezifische Anforderungen und einen geordneten Ablauf. Um ein Fahrzeug anzumelden, sind verschiedene Unterlagen notwendig, die im Original vorgelegt werden müssen, wie beispielsweise eine gültige Hauptuntersuchung und ein SEPA-Lastschriftmandat für die Kraftfahrzeugsteuer, wie ladadi.de erläutert.

Besonderheiten wie die Anfertigung amtlicher Kennzeichen sind nicht in den Gebühren enthalten. Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zur Anreise zur Kfz-Zulassungsstelle finden sich auf der Webseite der Stadt, wie frankfurt.de beschreibt.

Zusammenfassend zeigt die Situation des Landkreises Darmstadt-Dieburg sowohl die finanzielle Belastung durch die externen Mietverhältnisse als auch die Herausforderungen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, adäquate Räumlichkeiten für öffentliche Dienstleistungen zu schaffen und langfristig zu sichern.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.ladadi.de
Referenz 3
frankfurt.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 16Foren: 59