
Am 1. März 2025 beginnt die neue Saison des Altstadt-Flohmarkts in Hannover, der als ältester Flohmarkt Deutschlands gilt. Bereits seit 1967 findet dieser beliebte Markt wöchentlich statt und zieht Trödler aus dem ganzen Land an. Der Markt, der nicht nur für seine Vielfalt an angebotenen Waren bekannt ist, sondern auch für seine malerische Lage, erstreckt sich am Hohen Ufer zwischen Schloss- und Goethestraße und bietet seinen Besuchern von 10 bis 18 Uhr die Möglichkeit, nach alten Schätzen zu stöbern.
Händler haben die Möglichkeit, ab 8 Uhr mit dem Aufbau ihrer Stände zu beginnen. Abbau kann ab 16 Uhr erfolgen. Um eine saubere Hinterlassenschaft der Stände zu gewährleisten, wird eine Kaution von 10,00 € erhoben, die am Tag der Veranstaltung zurückerstattet wird. Die Standgebühren orientieren sich an der Größe eines handelsüblichen Tapeziertisches. Doch nicht alle Waren dürfen verkauft werden: Ungebrauchte oder verpackte Artikel sowie bestimmte Gegenstände wie neue Elektrogeräte, Fahrräder und Waffen sind ausgeschlossen, wie Kreiszeitung berichtet.
Eine lange Tradition
Der Altstadt-Flohmarkt wurde am 8. April 1967 erstmals von Reinhard Schamuhn ausgerichtet und hat sich seitdem stark weiterentwickelt. Bereits 1972 übernahm Mike Gehrke die Verantwortung und verwandelte den Markt in eine wöchentliche Veranstaltung, die zeitweise bis zu 1.000 Anbieter hatte. Die Lage des Marktes hat sich über die Jahre nicht nur als Verkaufsort etabliert, sondern ist auch ein Teil der lebendigen Kneipenszene und des Altstadtfests geworden, wie Wikipedia) festhält.
Die Entwicklung des Marktes war nicht immer stetig. In den 1980er und frühen 1990er Jahren verzeichnete der Flohmarkt einen Rückgang des Zuspruchs, was insbesondere an der Konkurrenz durch zusätzliche Trödelmärkte lag. Erst 2006 wurde durch die Gründung des Freundeskreises Altstadt-Flohmarkt das Interesse wiederbelebt, und seit 2008 steht der Markt unter der Verantwortung des Hannover Tourismus Service GmbH.
Ein kulturelles Phänomen
Der Begriff „Flohmarkt“ stammt vermutlich aus dem Französischen und ist eng verbunden mit den traditionsreichen Märkten, die in Paris ihren Ursprung haben, wie etwa dem berühmten „Marché aux Puces“. Diese Märkte sind nicht nur Verkaufsstätten, sondern auch wichtige soziale Treffpunkte für die lokale Gemeinschaft, wo die Menschen Geschichten über die angebotenen Gegenstände austauschen können. In diesem Sinne bietet der Altstadt-Flohmarkt nicht nur eine Möglichkeit zum Handeln, sondern spiegelt auch das soziale Umfeld der Altstadt in Hannover wider, was Planet Wissen betont.
Das Angebot auf dem Altstadt-Flohmarkt ist vielfältig. Von gebrauchten Kleidungsstücken, Schallplatten bis hin zu Kuriositäten – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Es geht nicht nur um den Verkauf von Waren, sondern auch um das Eintauchen in eine lebendige Kultur des Sammelns und Tauschens, die von den Geschichten der einzelnen Gegenstände begleitet wird. Besucher sind eingeladen, die Tradition des Trödelns in Hannover zu erleben und die Besonderheiten dieses einzigartigen Marktes zu entdecken.