
Die rechte Rheinseite in Köln, bekannt als Schäl Sick, hat viel zu bieten und ist ein Geheimtipp für einen abwechslungsreichen Ausflug. Der Begriff „Schäl Sick“ selbst ist von interessanter Herkunft; viele Theorien ranken sich um seine Bedeutung, von der Nutzung von Scheuklappen bei Zugpferden bis hin zur römischen Besiedlung. Diese Seite des Rheins wird als weniger eitel beschrieben und ist bekannt für ihre individuellen Kneipen und originellen Cafés. Ein Artikel von ksta.de listet einige der besten Geheimtipps und besonderen Orte in dieser lebendigen Ecke der Stadt auf.
Unter den Höhepunkten ist die Mülheimer Insel, auch Katzenkopf genannt. Diese Halbinsel ist ideal für Naturerlebnisse und Picknicks. Die Erreichbarkeit erfolgt über die „Katzenbuckelbrücke“. Ein nahegelegenes Café, das Café Jakubowski, bietet ein schmackhaftes Frühstück sowie Mittagessen und Kuchen an.
Einzigartige Orte auf der Schäl Sick
Ein weiteres Highlight ist die Nobiko in Kalk, eine japanische Nudelbar, die berühmt für ihre veganen Udon-Suppen ist. Die Bar ist Mittwoch bis Sonntag geöffnet, eine Reservierung wird empfohlen.
Für Naturliebhaber ist die Westhovener Aue ein Muss. Mit einem Kieselstrand und einer Hundefreilauffläche ist sie ein perfekter Ort zum Entspannen oder für einen Spaziergang. Auch der Campingplatz Wiesenhaus, der Tiny Houses anbietet, ist hier zu finden.
- Scheuermühlenteich: Idyllischer Teich, beliebt bei Gassigängern und Freizeitsportlern.
- Hängende Bänke: Treffpunkt am Kohlplatz mit Blick auf den Rhein.
- Langeler Lido: Ein strandähnlicher Ort mit Muscheln und Wasser.Vögeln, Teile des Auenwaldes stehen unter Naturschutz.
- Kölner Ostfriedhof: Ein ruhiger Ort und eine Eisdiele in der Nähe, bekannt für ihre cremigen Eiskreationen.
- Weiße Stadt Buchforst: Bauhaus-Siedlung aus den 1920er Jahren, ein architektonisches Highlight.
- Finnensiedlung: Denkmalgeschützte Holz-Reihenhäuser aus den 1940er Jahren, beliebt für Filmproduktionen.
- Rolf’s Streichelzoo: Ein Ort, an dem Kinder und Menschen mit Behinderungen Kontakt zu Tieren haben können.
- Lichtspiele Kalk: Ein kleines Stadtteilkino, das eine Vielzahl von Filmen zeigt, inklusive ermäßigter Preise am Kinotag.
In Zündorf, im Kölner Süden, ist die Zündorfer Groov ein beliebter Ausflugsort. Der Zugang erfolgt bequem über die Krokodils-Fähre, die eine malerische Fahrt ermöglicht. Die Fähre hat jedoch von November bis Februar eine Winterpause. Alternativ ist Zündorf gut mit der KVB-Linie 7 zu erreichen. Die Freizeitinsel Groov bietet Gasthäuser, Strandkörbe und eine Minigolfanlage, die das dörfliche Flair der Umgebung perfekt ergänzen.
Besucher der Schäl Sick können auch die Ruhe und Schönheit der Natur genießen. Spaziergänge entlang des Rheins oder durch die zahlreichen Parks, wie den Botanischen Garten mit über 10.000 Pflanzenarten, laden zu Erkundungen ein. Die Geschichte und Kultur Kölns spiegeln sich nicht nur in der Altstadt wider, sondern auch in zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die sich entlang des Flusses finden lassen.
Wer mehr über die beliebten Sehenswürdigkeiten in Köln erfahren möchte, findet auf koeln.de eine umfassende Übersicht über kulturelle Highlights, von der imposanten Kathedrale bis hin zu den eindrucksvollen romanischen Kirchen und dem modernen Rheinauhafen.