DarmstadtDeutschlandFrankfurtFrankfurt am MainFuldaHessenSozialwissenschaftenWeiterbildungWiesbadenWirtschaft

Hessen zählt 40 Hochschulen: Bildungsoffensive für 244.000 Studenten!

Hessen zählt im Wintersemester 2024/2025 nahezu 244.000 Studierende. Entdecken Sie die Vielfalt der 40 Hochschulen, darunter renommierte Universitäten und innovative private Bildungseinrichtungen.

Im Wintersemester 2024/2025 waren in Hessen knapp 244.000 Studierende eingeschrieben. Diese Zahl spiegelt das starke Interesse an Hochschulbildung in der Region wider. Hessen beheimatet insgesamt 40 Universitäten und Hochschulen, die sich durch eine Vielzahl von Fachrichtungen und Studienmodellen auszeichnen. Laut op-online gibt es fünf staatliche Universitäten, darunter die renommierte Goethe-Universität Frankfurt am Main und die Technische Universität Darmstadt.

Darüber hinaus existieren in Hessen fünf Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in staatlicher Trägerschaft, wie die Hochschule Fulda und die Hochschule Darmstadt. Auch im Bereich der Kunsthochschulen hat Hessen viel zu bieten, mit insgesamt vier Einrichtungen in staatlicher Trägerschaft, darunter zwei in Frankfurt. Ergänzend dazu gibt es sieben kirchliche Hochschulen und zahlreiche private Hochschulen, die das Bildungsangebot abrunden.

Vielfalt der Hochschulen in Hessen

Insgesamt umfasst Hessen 32 Hochschulen, bestehend aus 17 staatlichen, 5 kirchlichen und 10 privaten Institutionen. Frankfurt als größte Stadt des Bundeslandes ist ein zentraler Standort für mehrere private Hochschulen, darunter die Hochschule Fresenius, während die EBS Universität für Wirtschaft und Recht die einzige private Universität in Wiesbaden ist. Diese privaten Hochschulen bieten spezielle Studiengänge in Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an, wie aus den Daten von privathochschulen.net hervorgeht.

Besonders hervorzuheben ist die IU Internationale Hochschule, die mit über 100.000 Studierenden (Stand Wintersemester 2022/2023) die größte private Fachhochschule in Deutschland ist. In Frankfurt bietet sie Campus-Studiengänge an. Die FOM Hochschule für Oekonomie und Management, gegründet 1993, verzeichnete im Wintersemester 2019/2020 54.425 Studierende und ist ebenfalls in Frankfurt vertreten.

  • Hochschule Fresenius, Campusstudiengang in Sozialer Arbeit
  • Duale Studiengänge: IU Internationale Hochschule, accadis Hochschule Bad Homburg
  • Fernstudiengänge angeboten von Wilhelm Büchner Hochschule und DIPLOMA Hochschule

Studienangebote und Trends

Privathochschulen sind in Deutschland von wachsender Bedeutung und machten im Wintersemester 2023/2024 26 % aller Hochschulen aus, wobei sie 13 % aller Studierenden beherbergten. Viele dieser Hochschulen wurde zwischen den 1990er und 2010er Jahren gegründet, wobei 75 % als Hochschulen für angewandte Wissenschaften fungieren. Diese Entwicklung ist ein deutliches Zeichen für die Vielfalt im Hochschulsektor. Hochschuldaten.che berichtet, dass der Sektor der nicht-staatlichen Hochschulen an Bedeutung gewinnt.

In Hessen kommen die meisten Studierenden der privaten Hochschulen aus den Fachrichtungen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, was dem bundesweiten Trend entspricht. Für viele Studierende bieten die privaten Hochschulen eine attraktive Möglichkeit, praxisnahe Studiengänge zu absolvieren. Diese Ausbildungsmöglichkeiten sind oft flexibel und richten sich nach den Bedürfnissen der Berufstätigen.

Die Vielfalt der Hochschullandschaft in Hessen, die sowohl staatliche als auch private und kirchliche Institutionen umfasst, zeigt die umfassenden Bildungsmöglichkeiten, die den Studierenden zur Verfügung stehen, und spiegelt das stetig steigende Interesse an akademischer Weiterbildung in dieser Region wider.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.privathochschulen.net
Referenz 3
hochschuldaten.che.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 116Foren: 93