DeutschlandFeuerwehrHeilbronnWissen

Heldentat der Feuerwehr: Kind aus Toilettensitz gerettet!

Am 16. Januar 2025 rettete die Beilroder Feuerwehr ein zwei Jahre altes Kind aus einem Toilettensitz. Neun Einsatzkräfte sorgten für eine rasche Befreiung ohne Verletzungen.

Am Abend des 16. Januar 2025 kam es zu einem spektakulären Einsatz der Beilroder Feuerwehr, als ein zwei Jahre altes Mädchen mit dem Kopf in einem Kinder-Toilettensitz feststeckte. Der Notruf wurde um 16:45 Uhr abgesetzt, und die Einsatzmeldung lautete „technische Hilfe klein, Sonstiges, Kind 2 Jahre“. Neun Einsatzkräfte rasten mit ihrem Fahrzeug HLF zu einem Grundstück in der Ernst-Thälmann-Straße, wo sich der Vorfall ereignet hatte.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der Vater bereits versucht hatte, seine Tochter mit Seife aus der misslichen Lage zu befreien, doch ohne Erfolg. Das tapfere Mädchen blieb während des gesamten Einsatzes ruhig und weinte nicht, was die Situation erträglicher machte. Zwei Feuerwehrmänner begaben sich in das Haus und entschieden, den Toilettenring mit einer Handbügelsäge zu durchtrennen. Während dieser Zeit wurde das Kind immer wieder beruhigt und zeigte Neugier auf die rettenden Maßnahmen.

Erfolgreiche Rettung nach kurzer Zeit

Nach etwa 10 bis 15 Minuten war das Mädchen schließlich befreit. Die hinzugezogenen Sanitäter stellten erfreulicherweise fest, dass es keine Verletzungen erlitten hatte. Während der gesamten Einsatzzeit konnte die Döbrichauer Feuerwehr ihren Anfahrtshalt abbrechen, da die Beilroder Feuerwehr die Situation erfolgreich unter Kontrolle hatte. Solche ungewöhnlichen Einsätze sind in Deutschland nicht völlig unbekannt. Ähnliche Vorfälle mit Kindern, die in Toilettenaufsätzen feststecken, sind bereits mehrfach dokumentiert worden.

Dies stellt bereits den zweiten außergewöhnlichen Einsatz der Beilroder Feuerwehr in den letzten Monaten dar. Zuvor hatten die Einsatzkräfte ein anderes Mal eine Katze aus einer Papiertonne gerettet. Diese Art von Einsätzen führt dazu, dass Feuerwehrleute auch in unerwarteten und humorvollen Situationen gefordert sind, wie dies in einem ähnlichen Fall in Heilbronn im Juli 2022 der Fall war. Dort war ein zwei Jahre alter Junge in einem umgedrehten Toilettensitz festgegangen und konnte innerhalb einer Minute mit einer Blechschere befreit werden, wie Hallo Eltern berichtet.

Die Grundlagen der Technischen Hilfeleistung

Der Einsatz der Beilroder Feuerwehr verdeutlicht auch die Bedeutung der Technischen Hilfeleistung, die oft mit der Rettung von eingeklemmten Personen aus Fahrzeugen assoziiert wird, jedoch weit darüber hinausgeht. Feuerwehrangehörige müssen in der Lage sein, verschiedene Grundlagen zu beherrschen, um bei Einsätzen wie diesem effektiv agieren zu können. Dies umfasst das Sichern, Heben und Bewegen von Lasten sowie den Einsatz geeigneter Gerätschaften, die in Feuerwehrfahrzeugen wie dem HLF normiert sind, wie Feuerwehr Magazin beschreibt.

In diesem speziellen Fall war die Kreativität und das Wissen der Feuerwehrmänner entscheidend für die erfolgreiche Rettung des Mädchens aus der prekären Lage. Solche Situationen erfordern sowohl praktische Fähigkeiten als auch die Möglichkeit, schnell auf unerwartete Herausforderungen zu reagieren.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.hallo-eltern.de
Referenz 3
www.feuerwehrmagazin.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 10Foren: 42