
Heidi Klum wird nicht mehr als Jurorin in der kommenden Staffel von „America’s Got Talent“ (AGT) teilnehmen. Diese überraschende Entscheidung wurde bekannt gegeben, während Klum in der Show seit 2013 in insgesamt elf Staffeln aktiv war. Die 20. Staffel von AGT startet am 27. Mai 2024, wobei die Live-Shows im August beginnen werden. In ihrer Abwesenheit wird Mel B, die von 2013 bis 2018 Teil der Jury war, zu AGT zurückkehren. Die verbleibenden Juroren, Simon Cowell, Howie Mandel und Sofia Vergara, sowie Moderator Terry Crews bleiben ebenfalls an Bord. Klum selbst wird mit „Project Runway“ zurückkehren, für das sie vor ihrer Abwesenheit 16 Staffeln moderierte. Klum hat für ihre Rolle bei Project Runway 2013 einen Emmy Award gewonnen, den sie sich mit ihrem Co-Moderator Tim Gunn teilte.
Die Entscheidung von Klum hat Wellen geschlagen, insbesondere nachdem die Show nun einige Veränderungen durchläuft. Der Schöpfer und Executive Producer von AGT, Simon Cowell, äußerte sich positiv zur kommenden Staffel und dankte sowohl den Teilnehmern als auch den Fans für ihre Unterstützung. Die Rückkehr von Mel B wird bereits von vielen Fans der Show mit Spannung erwartet, da sie in der Vergangenheit für ihre erfrischende Art und ihre Expertise geschätzt wurde.
Rückkehr zu „Project Runway“
Klum wird nicht nur AGT hinter sich lassen, sondern auch zu den Wurzeln ihrer Karriere zurückkehren. Ihre Rückkehr zu „Project Runway“ steht fest, wobei die 21. Staffel noch in diesem Jahr auf Freeform ausgestrahlt wird. Die genauen Termine sind noch nicht bekannt, aber der Hype um die Show ist bereits spürbar. Klum hatte „Project Runway“ 2018 verlassen und war danach an der Produktion der Reality-Fashionshow „Making the Cut“ auf Amazon Prime Video beteiligt, die bis 2022 lief.
Die Popularität von Casting- und Reality-TV-Formaten bleibt auch in Deutschland ein heißes Thema. Laut einer Umfrage von YouGov und Statista ist „The Voice of Germany“ die beliebteste Show mit 38% Zustimmung, während „Germany’s next Topmodel“ lediglich 18% erreicht. Trotz unterschiedlicher Empfangsquoten gibt es eine gemeinsame Verbindung: Die Zuschauer schätzen die Unterhaltung, müssen jedoch gleichzeitig die Realität, die durch solche Formate verzerrt wird, hinterfragen. Insgesamt befürchten 70% der Deutschen, dass Casting- und Reality-Shows die Wirklichkeit nicht richtig widerspiegeln.
Klum, die in Deutschland zudem seit 2006 „Germany’s Next Topmodel“ auf ProSieben moderiert, hat sich als eine zentrale Figur in der Welt des Reality-Fernsehens etabliert. Ihre Rückkehr zu „Project Runway“ kann als Rückbesinnung auf ihre frühen Erfolge in der Modebranche gesehen werden, während sie gleichzeitig das Publikum bei AGT vermissen wird. Ihre Schwankungen zwischen diesen Welten zeigen die dynamische Natur des Reality-TV und die ständigen Veränderungen, mit denen Zuschauer und Medien umgehen müssen.