BergenDeutschlandSchweiz

Heidi kehrt zurück: Neue TV-Serie bringt den Klassiker ins 21. Jahrhundert!

RTL und SRF bringen 2025 eine moderne Neuauflage von "Heidi" ins Fernsehen. Die Serie erzählt Heidis Abenteuer in den Schweizer Bergen und thematisiert ihre Entwicklung zur jungen Frau.

Die beliebte Geschichte um das Waisenmädchen „Heidi“, die bei ihrem Großvater in den Schweizer Bergen aufwächst, erhält eine moderne TV-Adaption. RTL und der Schweizer Sender SRF haben gemeinsam eine neue Serie produziert, die die Abenteuer von Heidi neu erzählt und dabei die historische Tiefe der 145 Jahre alten Erzählung bewahrt. Diese Serie wird sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz ausgestrahlt. Im Gegensatz zu der Zeichentrickversion aus den 1970er-Jahren wird die neue Serie als Realverfilmung mit echten Schauspielern umgesetzt, was die zeitgemäße Interpretation von Heidis Entwicklung zur jungen Frau unterstreicht. Hauke Bartel, der Bereichsleiter Fiction bei RTL Deutschland, hebt die Bedeutung dieser modernen Sichtweise hervor.

Die Serienadaption basiert auf dem ersten Roman von Johanna Spyri, „Heidis Lehr- und Wanderjahre“, und soll das Erbe der Schriftstellerin weitertragen. Laut Berichten von Ruhr24 stellt Hauke Bartel fest, dass „Heidi“ zu den bekanntesten Figuren der Weltliteratur gehört. In einem weiteren Schritt der Neuauflage wird die redaktionelle Verantwortung bei SRF von Bettina Alber, Benjamin Magnin und Thomas Lüthi unter der Leitung von Baptiste Planche übernommen.

Kooperationspartner und Produktionsdetails

Die Produktion wird zudem von DCM Schweiz und dem französischen Filmkonzern Gaumont unterstützt. Baptiste Planche vom SRF betont die Relevanz der Geschichte für die Schweiz und deren internationale Familie. Auch Christoph Daniel von DCM freut sich, diesen Klassiker wieder auf die Bildschirme zu bringen, während Sabine de Mardt von Gaumont anmerkt, dass die lange Erzähltradition von „Heidi“ den perfekten Rahmen für eine zeitgemäße Umsetzung bietet. Die Serienkonzeption sowie die Bücher stammen von der Head-Autorin Valentina Brüning, unterstützt von Seraina Nyikos und Béatrice Huber, was die kreative Tiefe der Serie unterstreicht.

Die letzte Adaption von „Heidi“ fand 2015 statt, nach einer Reihe von Verfilmungen seit 1952, darunter auch die populäre Anime-Serie von 1974, die 52 Episoden umfasste. Diese Neuauflage kommt somit 145 Jahre nach dem originalen Erscheinen des Romans und zehn Jahre nach der letzten Verfilmung. Die Geschichte bleibt relevant und zeigt sich an einem entscheidenden Punkt in der Geschichte der Medienproduktion, wo klassische Erzählungen in neue Formate übertragen werden.

Ausblick auf die Serie

Das Publikum kann weitere Informationen zur Serie in den kommenden Monaten erwarten, um tiefer in die Geschichten und Abenteuer von Heidi einzutauchen. Mit einer Mischung aus Tradition und modernem Storytelling wird die neue Serie voraussichtlich eine breite Zuschauerschaft erreichen und den zeitlosen Charme der Originalgeschichte für eine neue Generation erlebbar machen. Das Engagement von führenden Produktionsfirmen wie DCM und Gaumont deutet darauf hin, dass die Neuauflage sowohl aus kreativer als auch wirtschaftlicher Sicht vielversprechend ist. Weitere Details zur Umsetzung werden sicherlich in naher Zukunft bekanntgegeben. SRF und Der Bund werden das Publikum diesbezüglich weiterhin auf dem Laufenden halten.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
medien.srf.ch
Referenz 3
www.derbund.ch
Quellen gesamt
Web: 18Social: 189Foren: 95