Deutschland

Hartwich überrascht als Tänzer: Hitzige Show bei Let’s Dance !

Am 12. April 2025 tanzte Daniel Hartwich überraschend mit Joachim Llambi bei "Let's Dance". Christine Neubauer schied nach schwachem Auftritt aus. Wer gewann den Discofox-Marathon?

Am 12. April 2025 trat Daniel Hartwich in der siebten Folge von „Let’s Dance“ auf und überraschte das Publikum mit seinem Tanzpartner Joachim Llambi. Diese Kombination war zuvor als Sensation angekündigt worden, da Hartwich in der Vergangenheit als Tanzmuffel galt. Die beiden traten nicht nur in pinken Sakkos und Sonnenbrillen auf, sondern begeisterten auch mit einer Darbietung zu dem Song „Fade to grey“. Trotz des positiven Publikumsengagements, das nach einer Zugabe verlangte, bewertete Llambi die Performance als „nicht schlecht, aber auch nicht gut“

Die heutige Ausgabe des Formats brachte nicht nur neue Gesichter auf die Tanzfläche, sondern war auch mit einigen emotionalen Momenten verbunden. So schied Christine Neubauer zusammen mit ihrem Partner Valentin Lusin nach ihrem Solo-Tanz und einem Discofox-Marathon aus. Dagegen feierte Simone Thomalla, die zu ihrem 60. Geburtstag ein Geschenk erhielt, eine Rückkehr nach der Osterpause. Dies zeigt, dass der Wettbewerb auch einen starken emotionalen Anteil hat, der die Zuschauer fesselt.

Leistungen und Wertungen im Überblick

In der aktuellen Show wurden hohe Punktzahlen vergeben. Zwei Paare, Fabian Hambüchen mit Anastasia Maruster und Selfiesandra mit Zsolt Sándor Cseke, erzielten die Höchstwertung von 30 Punkten. Hambüchen übertraf dabei seinen Freund René Casselly, der zuvor für seinen Quickstep 29 Punkte bekam. Interessanterweise wurde Selfiesandra und Zsolt zunächst mit 31 Punkten bewertet, was von Llambi später auf 30 Punkte korrigiert wurde.

Die Punktevergabe war wie folgt:

  • Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster: 30 Punkte
  • Selfiesandra & Zsolt Sándor Cseke: 30 Punkte
  • Jeanette Biedermann & Vadim Garbuzov: 28 Punkte
  • Marie Mouroum & Alexandru Ionel: 23 Punkte
  • Diego Pooth & Ekaterina Leonova: 23 Punkte
  • Taliso Engel & Patricija Ionel: 23 Punkte
  • Christine Neubauer: 16 Punkte
  • Simone Thomalla: 19 Punkte

Abgesehen von den Punktzahlen wurde der Discofox-Marathon von Jeanette und Vadim gewonnen. Ihre Darbietung fand besonderen Anklang, während Llambi die Leistungen von Neubauer und Thomalla kritisch bewertete, insbesondere Neubauers Tango und Thomallas Rumba, die die niedrigsten Wertungen erhielten.

Quoten und Beliebtheit von „Let’s Dance“

Die Einschaltquoten der Show bleiben stabil und zeigen eine konstant hohe Zuschaueranzahl. Die erste Episode dieser Staffel im Jahr 2025 verzeichnete 3.600.000 Zuschauer, was einer Einschaltquote von 15,8 % entspricht. Dies ist im Vergleich zu vorherigen Jahren im Einklang mit den Trends. Die Zuschauerzahlen verdeutlichen die Beliebtheit des Formats, das mittlerweile einer der größten Publikumsmagneten im deutschen Fernsehen ist.

Die durchschnittlichen Einschaltquoten der letzten Jahre verdeutlichen den konstanten Erfolg von „Let’s Dance“:

Jahr Einschaltquote
2015 16,84%
2016 16,99%
2017 14,88%
2018 13,67%
2019 16,42%
2020 16,24%
2021 15,76%
2022 16,31%
2023 17,30%
2024 16,87%

Wie tz.de feststellt, bleibt „Let’s Dance“ nicht nur ein festes Freitagsritual auf RTL, sondern auch eine Show, die immer wieder mit Überraschungen und emotionalen Momenten aufwarten kann. Die Zuschauerzahlen und die positive Resonanz auf die Darbietungen wie die von Hartwich und Llambi belegen dies eindrucksvoll.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuelle Ausgabe von „Let’s Dance“ einmal mehr eindrucksvoll gezeigt hat, warum das Format zu den beliebtesten Fernsehsendungen in Deutschland gehört. Mit eindrucksvoller Choreografie, emotionalen Momenten und konstant hohen Einschaltquoten bleibt „Let’s Dance“ ein Highlight im deutschen Fernsehen.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.rtl.de
Referenz 3
www.salsa-und-tango.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 158Foren: 38