DeutschlandHartensteinUlm

Hartenstein verspricht: „Olympia 2028, ich bin dabei!“

Isaiah Hartenstein glänzt in seiner besten NBA-Saison für die Oklahoma City Thunder und plant, 2028 bei den Olympischen Spielen zu spielen. Zudem investiert er in ratiopharm Ulm, um den deutschen Basketball zu fördern.

NBA-Profi Isaiah Hartenstein erlebt derzeit die beste Saison seiner Karriere mit den Oklahoma City Thunder. Der 25-jährige Spieler hat kürzlich seine Zusage gegeben, an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles teilzunehmen. „Olympia spiele ich auf jeden Fall“, äußerte er sich entschieden. Diese engagierte Haltung wurde von Vertretern des Deutschen Basketball-Bundes (DBB) um Nationaltrainer Alex Mumbrú, die Hartenstein in Oklahoma City besuchten, unterstützt. Sein anhaltender Erfolg als Stammspieler und seine Rolle als einer der besten Center in der Liga unterstreichen seine Position im Team der Thunder, das momentan die Tabellenführung der Western Conference innehat.

Der energische Aufstieg von Hartenstein, der zuvor in seiner Leistung unbeständig war, ist ein Beweis für seine harte Arbeit und Entschlossenheit. Viele Basketballexperten betrachten ihn mittlerweile als einen der Top Bigs in der NBA, was seine Ambitionen, Deutschland auf internationalem Parkett zu repräsentieren, zusätzlich unterstreicht. Ob Hartenstein jedoch an der Europameisterschaft im Sommer teilnehmen wird, bleibt unklar. Er plant, die Playoffs abzuwarten und auf die Signale seines Körpers zu hören.

Engagement für den deutschen Basketball

Hartenstein geht über seine sportliche Karriere hinaus und ist als Investor beim Bundesligisten ratiopharm Ulm tätig geworden. Dieser Schritt zeigt seinen festen Glauben an die Entwicklung des deutschen Basketballs. Ulm hat offiziell eine Partnerschaft mit Hartenstein angekündigt und er ist optimistisch, dass sein Investment dem Verein helfen wird, langfristige Ziele zu erreichen. Der Club hat in der Vergangenheit nach Investoren gesucht, um die Jugendabteilungen zu stärken.

Durch seine Investition möchte Hartenstein mehr deutschen Spielern helfen, den Sprung in die NBA zu schaffen. „Ulm war immer ein Team, das mir gefiel“, sagte er und lobte das Management des Vereins für den Fokus auf junge Talente. Diese Art der Unterstützung ist besonders wichtig, da Basketball in Deutschland eine rasante Entwicklung von einer weniger populären Sportart hin zu einer bedeutenden Disziplin verzeichnet hat.

Wachstum des Basketballs in Deutschland

Basketball hat sich in Deutschland seit seiner Einführung im späten 19. Jahrhundert zu einer Sportart mit wachsender Anhängerschaft entwickelt. Der Deutsche Basketball-Bund (DBB), der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde, fördert den Basketballsport auf nationaler Ebene. Trotz der Dominanz anderer Sportarten wie Fußball, hat die deutsche Nationalmannschaft sowohl im Club- als auch im Nationalteam-Bereich bemerkenswerte Erfolge gefeiert, unter anderem bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften.

Der DBB hat sich im Laufe der Jahre um die Förderung junger Talente bemüht, angestoßen durch historische Spieler wie Dirk Nowitzki, dessen Erfolge in der NBA die Attraktivität des Sports in Deutschland weitreichend gesteigert haben. Aktuelle NBA-Spieler wie Franz Wagner, Moritz Wagner und Dennis Schröder tragen ebenfalls zur Sichtbarkeit des deutschen Basketballs bei. Gordon Herbert, der aktuelle Bundestrainer, fördert aktiv junge Talente, was die positive Entwicklung des Basketballs in Deutschland weiter vorantreibt.

Insgesamt zeigt sich, dass Hartenstein nicht nur als herausragender Spieler auf dem Feld agiert, sondern auch durch seine Investitionen und sein Engagement maßgeblich zur Weiterentwicklung des Basketballs in Deutschland beiträgt.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
basketballsphere.com
Referenz 3
basketball100.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 91Foren: 88