
Am 27. Januar 2025 wird die wöchentliche Talkrunde „Hart aber fair“ erneut live ausgestrahlt. Wie remszeitung.de berichtet, findet die Sendung um 21 Uhr statt, vermutlich aus Köln oder Berlin. In dieser Talkshow, die seit 2001 besteht, werden aktuelle Themen aus der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, indem sie Fragen und Meinungen per Telefon, E-Mail oder über Social Media an die Runde richten.
Das Thema der kommenden Sendung wird die „Wirtschaftsflaute, Jobgefahr, hohe Preise und Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen“ sein. Zu den Gästen zählen unter anderem: Franziska Brantner, die Bundesvorsitzende der Bündnis 90/Die Grünen, sowie Gitta Connemann, die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (CDU).
Die Expertenrunde
Zusätzlich werden Mareike Boccola, eine Unternehmerin, und Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, zu Gast sein. Anne-Catherin Beck von der ARD-Finanzredaktion und die selbstständige Reiseberaterin Manuela Valdivieso ergänzen die Runde. Die Moderation obliegt Louis Klamroth, der seit 2023 Nachfolger von Frank Plasberg ist, der die Sendung bis 2022 moderierte.
Wie stuttgarter-nachrichten.de hervorhebt, ist „Hart aber fair“ eine Privatproduktion in Gemeinschaftsproduktion mit Ansager & Schnipselmann sowie klarlogo, der Auftraggeber ist der WDR. Die Sendung wird am Dienstag, dem 28. Januar 2025, zu verschiedenen Zeiten wiederholt, unter anderem um 2:05 Uhr bei Das Erste und um 20:15 Uhr auf tagesschau24.
Ein Blick in die Talkshow-Landschaft
„Hart aber fair“ ist eine der etablierten Talkshows im deutschen Fernsehen. Nach dem Vorbild von anderen politischen Diskussionsformaten, wie „Anne Will“ und „Maischberger“, engagiert sich die Sendung gezielt mit gesellschaftlich relevanten Themen. Laut taschenhirn.de zielt die Talkshow darauf ab, die Zuschauer über die Probleme der Zeit aufzuklären und Perspektiven aufzuzeigen.
Die aktuelle Folge ist auch im Internet, sowohl im Liveangebot des Ersten als auch in der WDR-Mediathek, verfügbar. Diese digitale Zugänglichkeit unterstreicht die Relevanz und den modernen Ansatz der Sendung, das Publikum anzusprechen und eine breitere Diskussionsbasis zu schaffen.
Die Mischung aus Experten, Politikern und Unternehmern in der kommenden Sendung verspricht eine abwechslungsreiche und informative Diskussion über die Herausforderungen, vor denen Deutschland in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage steht.