
Am 23. Januar 2025 trifft die deutsche Handballnationalmannschaft in der Hauptrunde der Handball-Weltmeisterschaft auf Italien. Das Spiel beginnt um 18:00 Uhr und hat für die deutsche Mannschaft einen entscheidenden Charakter. Ein Sieg wäre ein wichtiger Schritt in Richtung Viertelfinale, während eine Niederlage das frühzeitige Aus bedeuten könnte. Der Deutsche Handballbund (DHB) hat bereits eine Stunde vor dem Anpfiff bestätigt, dass Juri Knorr und Rune Dahmke aufgrund grippaler Infekte nicht am Spiel teilnehmen können.
Juri Knorr, der nach der Niederlage gegen Dänemark (30:40) Halsschmerzen hatte und am Mittwoch nicht trainieren konnte, sowie Rune Dahmke, werden in Einzelzimmer umquartiert, um die Ansteckungsgefahr für den Rest des Teams zu minimieren. In der Zwischenzeit wurde Franz Semper, der zuvor aufgrund muskulärer Probleme nicht spielen konnte, erstmals ins DHB-Aufgebot berufen. Zudem wird Marian Michalczik nachträglich ins Aufgebot nominiert und im Team-Quartier in Silkeborg erwartet. Michalczik könnte bereits im kommenden Spiel gegen Tunesien zum Einsatz kommen.
Die Ausgangslage
Für Deutschland hat das Spiel gegen Italien einen klaren Endspiel-Charakter. Ein Sieg würde die Chancen auf das Weiterkommen ins Viertelfinale erheblich verbessern, noch dazu, da viele Faktoren mitspielen. Sollte Deutschland gewinnen und die Schweiz gleichzeitig gegen Dänemark verlieren, steht der Einzug in die nächste Runde fest. Ein Scheitern hingegen würde die Träume der Spieler platzen lassen.
In der bisherigen Turniergeschichte zeigte die deutsche Mannschaft vielversprechende Leistungen, musste jedoch auch Rückschläge hinnehmen. So fanden sich die Spieler in der schweren Gruppe wieder und kämpften um jeden Punkt. Der entscheidende Faktor für den Erfolg wird, laut Bundestrainer Alfred Gislason, die Fähigkeit des Teams sein, mit der Nervosität und dem Druck umzugehen, der mit einem solchen Spiel einhergeht.
Ein Blick auf die Team-Dynamik
Die Teamstimmung schien zuletzt angespannt, insbesondere nach der herben Niederlage gegen Dänemark. Die Spieler werden alles in ihrer Macht Stehende tun müssen, um, trotz der Ausfälle, einen Teamgeist zu zeigen und als Einheit aufzutreten. Die Ankunft von Marian Michalczik könnte zudem frischen Wind ins Team bringen und die Motivation erhöhen, besonders kurz vor einem so wichtigen Spiel.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das bevorstehende Spiel gegen Italien eine große Herausforderung darstellt. Die mageren Ergebnisse der letzten Spiele lassen keinen Raum für Fehler, und das Team muss alle Kräfte mobilisieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Zuschauer und Fans können sich auf ein spannendes Duell freuen, das über die weitere WM-Vorbereitung entscheiden könnte.
Für weitere Informationen über die Situation der deutschen Handballer besuche Focus, T-Online und THW Handball.