
Heute Abend um 20:30 Uhr stehen die deutschen Handballer im Viertelfinale der Weltmeisterschaft gegen Portugal auf dem Spielfeld. In Oslo kommt es zu einem entscheidenden Duell, das für die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason überaus wichtig ist. Die bisherigen Leistungen der deutschen Auswahl waren durchwachsen, was die Spannung vor dem Spiel nur verstärkt. Bereits während der Vorrunde gab es Siege gegen die Teams aus Polen, der Schweiz und Tschechien, jedoch wirkte die Mannschaft nicht durchgängig überzeugend. Der einzige Rückschlag kam in der Hauptrunde, wo die Spieler gegen Titelverteidiger Dänemark eine Niederlage einstecken mussten. Im Kontrast dazu steht Portugal, das bei diesem Turnier noch ungeschlagen ist und in der Hauptrunde beeindruckende Leistungen gezeigt hat, einschließlich eines Unentschiedens gegen Schweden und Siegen über Spanien und Chile.
Gislason, der mit 65 Jahren älteste Trainer der WM-Teilnehmer, hat das Team seit dem Gewinn der Olympia-Silbermedaille im Vorjahr geformt. In der Analyse des Gegners schlägt er einen alarmierenden Ton an, denn Portugal wird als junges, dynamisches Team beschrieben, das die meisten Tore im Schnellangriff erzielt hat. Insbesondere die Costa-Brüder, Francisco (19) und Martim (22), haben maßgeblichen Anteil am Erfolg. Sie haben zusammen 69 der 209 Tore Portugals im Turnier erzielt und gelten als das beste Brüderpaar im aktuellen Welthandball. Dies hat Gislason dazu veranlasst, Anpassungen in der Defensive zu planen, um dem hohen Tempo der Portugiesen entgegenzuwirken.
Spieler im Fokus
Auf Seiten der deutschen Nationalmannschaft spielen einige Schlüsselspieler eine entscheidende Rolle. Torhüter Andreas Wolff und David Späth haben bereits in der Vergangenheit großartige Leistungen gezeigt. Dennoch bleiben Leistungsschwankungen bei Spielern wie Johannes Golla, Julian Köster und Renars Uscins nicht aus. Hinzu kommt die fragliche Fitness von Juri Knorr, der eine Woche erkrankt war, jedoch heute Abend in kurzen Einsätzen eingeplant ist. Dies könnte entscheidend für den Spielverlauf werden, denn die deutsche Mannschaft ist gefordert, die Schwächen der letzten Spiele abzulegen und ein starkes Team zu präsentieren.
Die Bilanz zwischen Deutschland und Portugal spricht deutlich für die deutsche Auswahl: In insgesamt 11 Duellen gewann Deutschland 10-mal, während es nur eine Niederlage zu verzeichnen gibt, die mit 30:32 im November 2021 endete. Bei den letzten Begegnungen, including einem 34:33 und 35:31, gelang es Deutschland ebenfalls, den portugiesischen Gegner zu bezwingen. Doch Gislason sieht die Chancen in diesem Spiel nur bei 50:50, was die Erwartung an ein spannendes und hart umkämpftes Viertelfinale unterstreicht.
Der Weg ins Viertelfinale
Portugal hat sich nicht nur einfach für das Viertelfinale qualifiziert; die Mannschaft hat einige der stärksten Teams in der Hauptrunde hinter sich gelassen. Mit einer Kombination aus Erfahrung und jugendlicher Dynamik ist das Team von Trainer Paulo Pereira, der seit 2016 im Amt ist, bereit, in die Geschichte einzugehen. Pereira hat Portugal unter anderem zu einem sechsten Platz bei der EM 2020 und den Olympischen Spielen 2021 geführt. Das Team hat in dieser WM gezeigt, dass es mit den besten mithalten kann.
Das heutige Match verspricht viel Spannung und könnte die Weichen für den weiteren Verlauf der Weltmeisterschaft stellen. Die Fans können sich auf ein spektakuläres Spiel freuen, das live im Ersten und im Stream auf sportschau.de übertragen wird. Die deutsche Mannschaft sowie Gislason hoffen auf eine Rückkehr zur alten Stärke, während Portugal den Glauben an den ersten Einzug ins Halbfinale hegt.