
Am 29. Januar 2025 stehen die letzten Vorbereitungen für das Viertelfinalspiel der Handball-Weltmeisterschaft zwischen Deutschland und Portugal an. Das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften findet am 21. Januar um 20.30 Uhr in der Unity Arena in Oslo statt. Deutschland hat sich mit dem Erreichen des Viertelfinals zwar das Minimalziel erfüllt, strebt jedoch einen Einzug ins Halbfinale an, um die Erwartungen der Fans zu erfüllen. Mit Kroatien und Frankreich, die bereits für das Halbfinale qualifiziert sind, wird der Druck auf beide Teams steigen.
In den bisherigen Spielen hat Deutschland lediglich eine Niederlage hinnehmen müssen, und zwar gegen Dänemark mit 30:40. Portugal hingegen verzeichnete ebenfalls nur einen kleinen Rückschlag – ein 30:32 gegen Schweden. Zusätzlich konnte das Team in der Hauptrunde ein Unentschieden gegen Schweden (37:37) erreichen, was für Selbstbewusstsein sorgt.
Portugal als Überraschungsteam
Für Portugal markiert dieses Viertelfinale einen historischen Moment, da das Team sich erstmals für diese Runde der Weltmeisterschaft qualifiziert hat. Unter der Leitung von Trainer Paulo Perreira hat die Mannschaft beeindruckende Leistungen gezeigt und spannende Siege gegen Norwegen (31:28), Schweden (37:37) und Spanien (35:29) errungen. Die Costa-Brüder, Francisco (19 Jahre) und Martim (22 Jahre), sind die Stars dieser Mannschaft. Zusammen haben sie bereits 69 Tore im Turnier erzielt und stehen im Fokus europäischer Spitzenclubs. Timo Kastening, Spieler der deutschen Mannschaft, hebt die starke Leistung Portugals in einer schwierigen Gruppe hervor.
Neben den Costa-Brüdern zählen auch Luis Frade, Rui Silva, Diogo Branquinho und Salvador Salvador zu den Schlüsselfiguren im Team. Dennoch gibt es auch Schattenseiten, denn Miguel Martins fehlt aufgrund eines Dopingvergehens. Trotz dieser Herausforderung zeigt Portugal eine starke Teamleistung und bleibt optimistisch für das anstehende Spiel.
Ausblick und Zuschauerinteresse
Die Wettquoten versprechen ein spannendes Duell, da beide Mannschaften auf Augenhöhe agieren. Aktuell sind maximal 5.000 Tickets für das Viertelfinale verkauft, wobei die Unity Arena Platz für bis zu 15.000 Zuschauer bietet. Das Interesse am Handball wächst in Portugal stetig, und die erfolgreichen U20-Europameisterschaften zeigen, dass der Nachwuchs vielversprechend ist.
Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 wird in den Veranstaltungsorten Kroatien, Norwegen und Dänemark ausgetragen. Diese Veranstaltungen setzen neue Maßstäbe für den Sport und ziehen immer mehr Zuschauer an. Statista betont die Relevanz und das öffentliche Interesse an diesem Sport, was sich unter anderem auch in den Besucherzahlen zeigt.
Insgesamt deutet sich ein spannendes Viertelfinale zwischen Deutschland und Portugal an, wobei die Fans gespannt auf den weiteren Verlauf der Handball-WM blicken. Der Westen und ZDF berichten von der Vorfreude auf dieses bedeutsame Sportereignis.