DeutschlandKroatienNorwegenPolenSchweizSport

Handball-WM 2025: Deutschland startet in Herning gegen Polen!

Die Handball-WM 2025 startet am 14. Januar in Dänemark, Norwegen und Kroatien. Deutschland zielt auf seine erste Medaille seit 2007. Alle Spiele live bei ARD und ZDF.

Am 7. Januar 2025 stehen die deutschen Handballer kurz vor der 29. Handball-Weltmeisterschaft, die vom 14. Januar bis zum 2. Februar in Dänemark, Kroatien und Norwegen ausgetragen wird. Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2024 haben die Spieler von Bundestrainer Alfred Gislason hohe Ziele. Angestrebt wird eine Medaille, die erste seit 2007.

Deutschland wird seine Vorrundenspiele in Herning, Dänemark, bestreiten. Hier trifft das Team auf Polen am 15. Januar, auf die Schweiz am 17. Januar und auf Tschechien am 19. Januar. Alle Spiele werden live in der ARD und im ZDF übertragen, wobei die ersten beiden Vorrundenspiele um 20:30 Uhr und das dritte um 18:00 Uhr angesetzt sind. Die Partien sind auch über den kostenpflichtigen Streamingdienst Sportdeutschland.TV verfügbar, während Eurosport bis zu 15 Spiele ohne deutsche Beteiligung im Free-TV zeigt.

Turnierformat und Spielorte

Das Turnier umfasst insgesamt 32 Teams, aufgeteilt in acht Gruppen mit je vier Mannschaften. Die drei besten Teams jeder Vorrundengruppe ziehen in die Hauptrunde ein, die vom 21. bis 25. Januar 2025 stattfindet. In der Hauptrunde wird Deutschland auf die besten Teams aus Gruppe B treffen, die Dänemark, Italien, Algerien und Tunesien umfasst. Der Finalort ist Oslo, Norwegen, wo auch die Medaillen vergeben werden.

Die wichtigsten Spielorte sind:

  • Dänemark: Jyske Bank Boxen Arena in Herning
  • Norwegen: Unity Arena in Oslo
  • Kroatien: Arena Zagreb, Varaždin Arena, Žatika Sport Centre in Poreč

Der Kader der deutschen Mannschaft umfasst 12 Spieler, angeführt von Kapitän Johannes Golla. Verletzungen beeinflussen den Kader, denn Sebastian Heymann kämpft mit einer Fußprellung und Jannik Kohlbacher mit einer Ellenbogenverletzung. Zu den Torhütern zählen Andreas Wolff, Joel Birlehm und David Späth. Die Auswahl an Spielern im Rückraum ist vielfältig, darunter auch Marko Grgic, Julian Köster und Juri Knorr.

Ausblick und Erwartungen

Die Favoriten der Weltmeisterschaft sind Dänemark, Frankreich, Schweden, Spanien, Kroatien und Norwegen. Der Deutsche Handballbund (DHB) strebt mindestens den Einzug ins Viertelfinale an. Zudem gibt es den Ehrgeiz, bis ins Halbfinale vorzustoßen. Vor dem Turnier wird die DHB-Auswahl am 9. und 11. Januar Testspiele gegen Brasilien absolvieren, um sich optimal vorzubereiten.

Die letzten Turniere haben gezeigt, dass Deutschland in der Lage ist, mit den besten Teams mitzuhalten. Der 4. Platz bei der Heim-EM 2023 und die Erfolge bei den Olympischen Spielen sind Grund genug, optimistisch in die Weltmeisterschaft zu gehen. Die deutschen Handballfans dürfen sich auf spannende Spiele freuen.

maz-online.de berichtet, dass …

sportschau.de informiert über die …

t-online.de fasst die …

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.t-online.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 64Foren: 43