
Ab Montag, dem 19. Februar 2025, wird die Haltestelle Sengelmannstraße in Hamburg wieder von den Zügen der U-Bahn-Linie U1 bedient. Dies teilte die FAZ mit und informierte darüber, dass die umfangreichen Bauarbeiten an einem neuen Bahnsteig nun abgeschlossen sind. Fahrgäste können künftig wieder an dieser wichtigen Station in der City Nord ein- und aussteigen. Zuvor hatten die Züge in diesem Bereich ohne Halt durch die Haltestelle gefahren.
Die Wiedereröffnung der Haltestelle war um einige Wochen verschoben worden, nachdem das ursprüngliche Datum auf den 19. Januar 2025 festgelegt war. Zudem wird an einem zweiten Bahnsteig gearbeitet, an dem vorläufig die U1 halten wird. Die Bauarbeiten am bestehenden Bahnsteig sind zwar im Gange, werden jedoch im laufenden Betrieb fortgesetzt.
Zukunft der U-Bahn-Haltestelle Sengelmannstraße
Der Umbau der Haltestelle Sengelmannstraße ist Teil eines größeren Plans, in dem die neue U-Bahn-Linie U5 oberirdisch an diese Haltestelle angebunden wird. Die Seite Schneller durch Hamburg berichtet, dass der nördliche Bahnsteig größtenteils abgerissen wurde, während essentielle Elemente wie Treppenaufgänge und tragende Wände erhalten blieben. Der neue Bahnsteig wird mit einem Dach und Bahnsteigtüren ausgestattet, um den automatisierten Betrieb der U5 zu ermöglichen.
Die Technikräume werden vom südlichen in den nördlichen Teil der Haltestelle verlegt, und die Gleise der neuen Linie sollen voraussichtlich ab Herbst 2024 umgesetzt werden. Interessanterweise wird es nach der Fertigstellung beider Bahnsteige eine Umstellung geben: Das Gleis der U1 wird dann auf das südlichste Gleis des südlichen Bahnsteigs verlegt.
Erweiterung des U-Bahn-Netzes
Die Umbauten stehen auch im Kontext einer notwendigen Erweiterung des Hamburger U-Bahn-Netzes, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Angesichts eines erwarteten Anstiegs auf rund zwei Millionen Einwohner in den 2030er Jahren wird eine verbesserte Anbindung für über 180.000 Bewohner geschaffen. Laut Hochbahn sind sowohl der Bau der U5 als auch Erweiterungen der bestehenden Linien Teil der langfristigen Mobilitätsstrategie in Hamburg.
Zusätzliche Sperrungen sind ab Juni 2025 geplant, insbesondere im Umfeld der Haltestelle Volksdorf, wo an Brücken gearbeitet wird. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Plans zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Bewältigung der erhöhten Mobilitätsanforderungen in der Stadt.