
Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am 12. Februar 2025 im Landkreis Stade, als eine 63-jährige Frau aus Ahlerstedt mit ihrem VW Fox verunglückte. Die Frau war auf der Landstraße 127 in Richtung Apensen unterwegs, als sie aus bisher ungeklärten Gründen von der Straße abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Trotz der schnellen Reaktion von Notarzt, Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber Christoph 29, konnte den Rettungskräften nicht mehr geholfen werden. Die Frau erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Die Feuerwehr sicherte das Unfallfahrzeug und beseitigte auslaufende Betriebsstoffe, während die Landstraße während der Rettungs- und Bergungsarbeiten vollständig gesperrt war, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Der VW Fox erlitt Totalschaden, dessen Reparaturkosten auf etwa 6.000 Euro geschätzt werden.
Am selben Tag ereigneten sich zudem mehrere weitere Unfälle in Niedersachsen, die die ohnehin angespannten Verkehrslagen weiter verschärften. Ein 75-jähriger Mann aus Stade geriet um 12:15 Uhr mit seinem VW in den Gegenverkehr der Autobahn 26. Dabei streifte er die Leitplanke und kollidierte mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen, die von einer 37-jährigen Frau und einer 77-jährigen Frau, beide aus Stade, gelenkt wurden. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt, dennoch musste die Fahrbahn zeitweise gesperrt werden, was zu Staus führte. Ein weiterer Unfall um 12:15 Uhr auf der gleichen Strecke beinhaltete einen 46-jährigen Fahrer eines Renault-Transporters aus Polen, der beim Spurwechsel einen Porsche Cayenne übersah. Auch hier blieb es bei Sachschäden in Höhe von etwa 70.000 Euro und beide Fahrer blieben unverletzt.
Weitere Unfälle in Stade
Ein schwerer Vorfall ereignete sich bereits am 24. August 2024, als ein 13-jähriger Junge auf der B73 zwischen den Einmündungen Bormannskamp und Am Steinkamp angefahren wurde. Der Junge, der im Grünstreifen neben der Straße in Richtung Hamburg lief, wollte die B73 überqueren, als sich der Verkehr stockte. Dabei trat er zwischen wartenden Fahrzeugen auf die Fahrbahn und wurde von einem Citroën erfasst, der von einem 40-jährigen Fahrer gelenkt wurde. Der Rettungsdienst und ein Notarzt wurden schnell zur Unfallstelle gerufen, und der Junge wurde zur Behandlung in eine Hamburger Klinik geflogen. Nach Angaben der Polizei bestand jedoch keine Lebensgefahr.
Statistische Erfassung von Verkehrsunfällen in Niedersachsen
Im Kontext der schweren Unfälle in der Region ist es wichtig, die aktuelle Verkehrssicherheit zu betrachten. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) erfasst umfassend Straßenverkehrsunfälle und deren Ursachen. Dabei werden Unfälle mit Personenschaden, Sachschaden sowie diverse Unfallursachen erfasst. Hauptnutzer dieser Daten sind Ministerien, die Polizei, Straßenbaubehörden und Forschungseinrichtungen, außerdem werden die Statistiken auch von Automobilklubs und Medien ausgewertet. Erfasste Daten beinhalten Informationen über Verunglückte, die Art der Verkehrsbeteiligung und die Umstände der Unfälle.Statistik Niedersachsen hat zur Aufgabe, zuverlässige Informationen zur Verkehrssicherheitslage zu gewinnen und leistet somit einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.