
Am 30. März 2025 erwartet die Stadt Verden mit der feierlichen Lätare-Spende eine traditionelle Veranstaltung, die den legendären Seeräuber Klaus Störtebeker ehrt. Jedes Jahr, am Kirchensonntag Lätare, erinnert man sich an das Erbe des berüchtigten Piraten, der 1401 in Hamburg hingerichtet wurde. Die Veranstaltung hat sich als eines der Highlights im städtischen Veranstaltungskalender etabliert und zieht zahlreiche Besucher in die Innenstadt.
Die Feierlichkeiten beginnen um 13:30 Uhr und umfassen ein abwechslungsreiches Programm. Puppenspieler Werner Momsen wird durch das Event führen. Höhepunkt ist der Auftritt von Klaus Störtebeker, gespielt von Bernd Maas, der um 15:30 Uhr auftritt und politische Kommentare zu aktuellen Themen abgeben wird. Diese Verbindung von Geschichte und zeitgenössischer Gesellschaft ist ein beliebter Aspekt der Veranstaltung.
Tradition und Gemeinschaft
Ein zentrales Element der Lätare-Spende ist die Verteilung von 530 Roggenmischbroten, den sogenannten Störtebeker-Steven, und 1600 Heringen am Rathausplatz. Diese Tradition geht auf Störtebekers Vermächtnis zurück. Legendär gilt, dass er der Stadt eine lebensrettende Brot- und Fischspende hinterließ. Dieses Jahr wird die Verteilung durch das Verdener Blasorchester und den Shanty-Chor Verden musikalisch begleitet, wobei letzterer zwischen 14:20 und 14:40 Uhr auftritt, um die Stimmung aufzulockern.
Die Lätare-Spende ist nicht nur ein gastronomisches Fest, sondern auch ein kulturelles Erlebnis. Neu in diesem Jahr sind die piratischen Spiele, die von den Fogelvreien für Kinder angeboten werden, sowie die Teilnahme des Charakters Kapitän Schwarzbart. Diese Zusatzangebote stehen im Einklang mit der maritimen Geschichte des Störtebeker, der als Anführer der Vitalienbrüder weit über die Grenzen Verdens hinaus bekannt ist.
Politische Teilnahme und Benefizaktionen
Die Veranstaltung wird von wichtigen politischen Persönlichkeiten unterstützt. Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) und die Parlamentarische Staatssekretärin Siemtje Möller nehmen an den Feierlichkeiten teil. Philippi, der seit 2023 im Kabinett von Stephan Weil tätig ist, und Möller, die seit 2021 im Verteidigungsministerium aktiv ist, unterstreichen die Relevanz der Veranstaltung über die lokalen Traditionen hinaus.
Darüber hinaus gibt es im Rahmen der Lätare-Spende zahlreiche Benefiz-Aktionen. Dazu gehören der Verkauf von Schokoladenheringen für Viertklässler und spezielle Fischgerichte, die zugunsten von Seniorenheimen angeboten werden. Am Montag nach dem Fest, dem 31. März, findet ein gemeinsames Fischessen in der Stadthalle statt, bei dem die Einnahmen unter anderem den Verdener Pfadfindern und der DLRG zugutekommen.
Die Lätare-Spende in Verden zeigt damit eindrucksvoll, wie Tradition, Gemeinsinn und historische Würdigung miteinander verbunden werden können. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Fest des Geschmacks, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der lokalen Geschichte und der Gemeinschaftsbildung.